09.06.2022 E-world 2022 in Essen: PwC auch dieses Jahr wieder als Ausst ... Als Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft präsentieren Aussteller aus aller Welt auf der E-world 2022 ihre nachhaltigen Technologien und intelligenten Dienstleistungen für die Energiezukunft. Categories: Digitalisierung, Erneuerbare Energien, V ...Keywords: Digitalisierung, Elektromobilität, erneu ...
08.06.2022 Richtlinienentwurf zur Gewährung von Energiekosten-Zuschüsse ... Anfang April hat die Bundesregierung ein auf den befristeten Krisenrahmen der Europäischen Kommission gestütztes Maßnahmenpaket anlässlich der Auswirkungen des Ukrainekrieges vorgestellt. Categories: Erneuerbare Energien, Regulierung, Energ ...Keywords: Russland-Ukraine-Krieg, Energierecht
08.06.2022 PwC auf der 1. Jahrestagung KlimaQuartier.NRW Das „KlimaQuartier.NRW“ ist der Nachfolger der 100 Klimaschutzsiedlungen und bündelt die zentralen Bausteine für die CO2-Neutralität von Gebäuden und Quartieren. Categories: Digitalisierung, Erneuerbare Energien, V ...Keywords: Climate Change, Energieversorgungsuntern ...
23.05.2022 Schauen Sie vorbei: PwC Themensession zur Wärmewende auf dem ... Seien Sie bei unserer Diskussion am 2. Kongresstag (2. Juni) um 9:30 Uhr im Themenwelt Symposium mit dabei. Categories: Erneuerbare Energien, VeranstaltungenKeywords: erneuerbare Energien, Fernwärme, Energie ...
16.05.2022 Neue PwC Studie: “Planungssicherheit für die Wärmewende - di ... Auch wenn in Deutschland das für 2020 gesteckte Klimaziel - eine 40 Prozent Reduzierung der Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) gegenüber 1990 - insgesamt gerade noch erreicht wurde, so konnte dieses Ziel nicht in jedem Sektor umgesetzt werden. Categories: Erneuerbare EnergienKeywords: erneuerbare Energien, Climate Change, Em ...
01.02.2022 PwC powercloud Instanz: Podcast auf Utility 4.0 mit Philipp ... Seit 2012 trägt powercloud mit ihrer skalierbaren, cloudbasierten Lösung dazu bei, energiewirtschaftliche Abrechnungsprozesse vollumfänglich zu automatisieren. Categories: Erneuerbare EnergienKeywords: Digitalisierung, IT-Systeme, Energievers ...
25.01.2022 PwC unterstützt die Marktoffensive Erneuerbare Energien beim ... Um die Energiewende erfolgreich zu meistern, gehört in den nächsten Jahren vor allem die Finanzierung des Ausbaus von erneuerbaren Energiekapazitäten zu einer der größten Herausforderungen. Categories: Erneuerbare EnergienKeywords: erneuerbare Energien, Erneuerbare-Energi ...
29.11.2021 Koalitionsvertrag der Ampel steht – Beginn einer neuen Ära d ... Nach etwa fünf Wochen intensiver Verhandlungen haben sich die Ampelparteien auf das 177 Seiten starke Papier verständigt und damit den Grundstein für das neue Regierungsbündnis gelegt. Categories: Erneuerbare EnergienKeywords: Digitalisierung, Elektromobilität, erneu ...
29.10.2021 PwC-Studie: Die Rolle von Emissionshandelssystemen zur Errei ... Das EU-Emissionshandelssystem (ETS) spielt in der Erreichung von Net Zero eine wichtige Rolle und hilft Unternehmen dabei, nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Categories: Erneuerbare EnergienKeywords: erneuerbare Energien, Emissionen (Treibh ...
06.10.2021 Wasserstoffnetzentgeltverordnung beschlossen Die neue Wasserstoffnetzentgeltverordnung („WasserstoffNEV“) regelt die Grundsätze der Netzkostenermittlung für die Betreiber von Wasserstoffnetzen ähnlich wie die Strom-/Gasnetzentgeltverordnung für die Betreiber von Strom- und Gasnetzen. Categories: Erneuerbare Energien, Regulierung, Energ ...Keywords: Bundesnetzagentur, Netzbetreiber, Stromv ...
04.10.2021 Ausbau der strategischen Partnerschaft zwischen PwC und powe ... Die fortschreitende Digitalisierung in der Energiewirtschaft und der sich rasant verschärfende Wettbewerb durch neue digitale Player drängen Energieversorger, ihre bisherigen Geschäftsmodelle zu überdenken. Categories: Digitalisierung, Erneuerbare EnergienKeywords: Digitalisierung, erneuerbare Energien, E ...
30.09.2021 In der IHK-Webinarreihe über Grünstromlieferverträge informi ... Politik, Medien und Wirtschaft sind sich einig: Die Dekarbonisierung der Industrie muss schneller und stärker vorangetrieben werden. Categories: Erneuerbare Energien, Regulierung, Energ ...Keywords: erneuerbare Energien, Climate Change, En ...
11.08.2021 Richtlinien-Entwurf “Bundesförderung für effiziente Wärmenet ... Leitziel der neuen Richtlinie ist es, den Anteil von erneuerbaren Energien und Abwärme im Wärmesektor zu steigern und einen Beitrag zur Erreichung der europäischen Energie- und Klimaziele bis 2030 zu leisten. Categories: Erneuerbare EnergienKeywords: erneuerbare Energien, Erneuerbare-Energi ...
16.07.2021 Handlungsbedarf für Ihr Unternehmen? Die Auswirkungen des En ... Im Falle, dass die EU-Kommission im weiteren Verfahren an der aktuellen Entwurfsfassung festhält, wären damit voraussichtlich ab dem Jahr 2022 schwerwiegende Auswirkungen für stromkostenintensive Unternehmen zu erwarten. Categories: Erneuerbare Energien, Regulierung, Energ ...Keywords: Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), Kraft ...
14.07.2021 Der zukünftige Wasserstoffmarkt in Europa – Wie Energiehändl ... Die Nachfrage nach Wasserstoff in Europa wächst rasant – Prognosen sprechen von einer Verdreifachung bis 2050, bei hohem Bedarf sogar von Verzehnfachung. Categories: Erneuerbare EnergienKeywords: Energiehandel
04.02.2021 Gesetzesnovelle zum EEG – Umlagenreduzierung von Elektrobuss ... Die Elektrifizierung von Bussen im öffentlichen Nahverkehr gewinnt mit dem novellierten Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG 2021) weiterhin an Fahrt. Categories: Erneuerbare Energien, Regulierung, Energ ...Keywords: Elektromobilität, erneuerbare Energien, ...
18.09.2020 Referentenentwurf zum EEG 2021 (Teil 5): Beteiligung von Kom ... Der Referentenentwurf (RefE) zur Novellierung des EEG hebt sechs Felder von besonderer Relevanz hervor. Categories: Erneuerbare EnergienKeywords: erneuerbare Energien, Erneuerbare-Energi ...
16.09.2020 Referentenentwurf zum EEG 2021 (Teil 4): Anpassung an die „P ... Der Referentenentwurf für die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes („EEG 2021“) sieht auch Neuerungen bei der Vermarktung des Stroms von denjenigen Anlagen vor, die ab dem Jahr 2021 nach den derzeit geltenden Bestimmungen aus der Vergütung fallen werden. Categories: Erneuerbare EnergienKeywords: erneuerbare Energien, Erneuerbare-Energi ...
14.09.2020 Referentenentwurf zum EEG 2021 (Teil 3): Weiterentwicklung d ... Im dritten Teil unserer Blogreihe berichten wir über die geplanten Änderungen der Rahmenbedingungen für die sog. Besondere Ausgleichsregelung zugunsten der stromkostenintensiven Industrie. Categories: Erneuerbare EnergienKeywords: erneuerbare Energien, Erneuerbare-Energi ...
More Knowledge For in-depth research on the topic of energy, we also offer our PwC Plus, in which the relevant specialist information can be categorized, keyworded and verified in context.Learn more.