15.12.2022 Neue Strategy& Analyse: Auswirkungen der steigenden Energiep ... Die Energiekrise bedroht Schlüsselsektoren der deutschen Industrie und könnte eine Deindustrialisierung Europas auslösen. Categories: Erneuerbare EnergienKeywords: erneuerbare Energien, Energieversorgungs ...
28.11.2022 5-Punkte-Plan zur Energiekostenreduktion und -kontrolle Der dramatische Anstieg der Energiepreise und die sich rasch entwickelnden energie- und klimapolitischen Anforderungen stellen eine große Herausforderung, insbesondere für den Mittelstand dar. Daher stellt sich u.a. die zentrale Frage nach wirksamen Maßnahmen zur Senkung von Energiekosten. Categories: Digitalisierung, Erneuerbare EnergienKeywords: Digitalisierung, erneuerbare Energien, E ...
26.10.2022 DEW21 setzt auf marktführende powercloud-Technologie der PwC ... Skaleneffekte durch Prozessautomatisierung und Flexibilität für die fortschreitende Digitalisierung in der Energiewirtschaft – PwC Solutions ist offizieller Reseller der powercloud-Lösung und unterstützt die DEW21 auf dem Weg zur digitalen Transformation Categories: Digitalisierung, Erneuerbare EnergienKeywords: Digitalisierung, erneuerbare Energien, E ...
18.10.2022 Webinar – „Flottenelektrifizierung: In fünf Schritten Elektr ... Der PkW-Markt erlebt zurzeit einen fundamentalen Wandel hin zur Elektromobilität. Im ersten Halbjahr 2022 war bereits jedes fünfte der in Deutschland neu zugelassenen Fahrzeuge ein reines Elektroauto oder ein Plug-in-Hybrid. Categories: Erneuerbare Energien, VeranstaltungenKeywords: Elektromobilität, erneuerbare Energien, ...
31.08.2022 Rethinking Energy: PwC unterstützt Sie bei der Energiewende Energiekonzepte nachhaltig gestalten – ökologisch und ökonomisch. PwC unterstützt Sie bei den Herausforderungen der Energiewende. Categories: Digitalisierung, Erneuerbare EnergienKeywords: Digitalisierung, Elektromobilität, erneu ...
10.08.2022 Europäische Kommission genehmigt „Bundesförderung für effizi ... Die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) bekam am 02.08. grünes Licht aus Brüssel, womit ab 15. September 2022 Energieversorgungsunternehmen, Kommunen oder auch Stadtwerke finanziell bezüglich ihrer Investitionen in Wärmenetze entlastet werden können. Categories: Erneuerbare EnergienKeywords: erneuerbare Energien, Erneuerbare-Energi ...
26.07.2022 Neue PwC Strategy& Studie: “Der E-Mobility-Check - Wie berei ... E-Autos, Tesla & Co. sind die Schlagwörter des Jahres, doch was muss jetzt getan werden, damit die Wende zur Elektromobilität gelingt? Dies und mehr wird in unserer neuen Studie „Der E-Mobility-Check - Wie bereit ist Deutschland?” analysiert. Categories: Digitalisierung, Erneuerbare EnergienKeywords: Digitalisierung, Elektromobilität, Emiss ...
13.07.2022 Wie Kommunen und Energieversorger die Energiewende ihren Bür ... Steigende Energiepreise, ambitioniertere Nachhaltigkeitsziele und politischer Druck lassen die Anforderungen an Städte, Kommunen und Energieversorger steigen. Categories: Erneuerbare EnergienKeywords: erneuerbare Energien, Energieversorgungs ...
08.06.2022 Richtlinienentwurf zur Gewährung von Energiekosten-Zuschüsse ... Anfang April hat die Bundesregierung ein auf den befristeten Krisenrahmen der Europäischen Kommission gestütztes Maßnahmenpaket anlässlich der Auswirkungen des Ukrainekrieges vorgestellt. Categories: Erneuerbare Energien, Regulierung, Energ ...Keywords: Russland-Ukraine-Krieg, Energierecht
16.05.2022 Neue PwC Studie: “Planungssicherheit für die Wärmewende - di ... Auch wenn in Deutschland das für 2020 gesteckte Klimaziel - eine 40 Prozent Reduzierung der Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) gegenüber 1990 - insgesamt gerade noch erreicht wurde, so konnte dieses Ziel nicht in jedem Sektor umgesetzt werden. Categories: Erneuerbare EnergienKeywords: erneuerbare Energien, Climate Change, Em ...
01.02.2022 PwC powercloud Instanz: Podcast auf Utility 4.0 mit Philipp ... Seit 2012 trägt powercloud mit ihrer skalierbaren, cloudbasierten Lösung dazu bei, energiewirtschaftliche Abrechnungsprozesse vollumfänglich zu automatisieren. Categories: Erneuerbare EnergienKeywords: Digitalisierung, IT-Systeme, Energievers ...
29.11.2021 Koalitionsvertrag der Ampel steht – Beginn einer neuen Ära d ... Nach etwa fünf Wochen intensiver Verhandlungen haben sich die Ampelparteien auf das 177 Seiten starke Papier verständigt und damit den Grundstein für das neue Regierungsbündnis gelegt. Categories: Erneuerbare EnergienKeywords: Digitalisierung, Elektromobilität, erneu ...
29.10.2021 PwC-Studie: Die Rolle von Emissionshandelssystemen zur Errei ... Das EU-Emissionshandelssystem (ETS) spielt in der Erreichung von Net Zero eine wichtige Rolle und hilft Unternehmen dabei, nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Categories: Erneuerbare EnergienKeywords: erneuerbare Energien, Emissionen (Treibh ...
06.10.2021 Wasserstoffnetzentgeltverordnung beschlossen Die neue Wasserstoffnetzentgeltverordnung („WasserstoffNEV“) regelt die Grundsätze der Netzkostenermittlung für die Betreiber von Wasserstoffnetzen ähnlich wie die Strom-/Gasnetzentgeltverordnung für die Betreiber von Strom- und Gasnetzen. Categories: Erneuerbare Energien, Regulierung, Energ ...Keywords: Bundesnetzagentur, Netzbetreiber, Stromv ...
04.10.2021 Ausbau der strategischen Partnerschaft zwischen PwC und powe ... Die fortschreitende Digitalisierung in der Energiewirtschaft und der sich rasant verschärfende Wettbewerb durch neue digitale Player drängen Energieversorger, ihre bisherigen Geschäftsmodelle zu überdenken. Categories: Digitalisierung, Erneuerbare EnergienKeywords: Digitalisierung, erneuerbare Energien, E ...
11.08.2021 Richtlinien-Entwurf “Bundesförderung für effiziente Wärmenet ... Leitziel der neuen Richtlinie ist es, den Anteil von erneuerbaren Energien und Abwärme im Wärmesektor zu steigern und einen Beitrag zur Erreichung der europäischen Energie- und Klimaziele bis 2030 zu leisten. Categories: Erneuerbare EnergienKeywords: erneuerbare Energien, Erneuerbare-Energi ...
16.07.2021 Handlungsbedarf für Ihr Unternehmen? Die Auswirkungen des En ... Im Falle, dass die EU-Kommission im weiteren Verfahren an der aktuellen Entwurfsfassung festhält, wären damit voraussichtlich ab dem Jahr 2022 schwerwiegende Auswirkungen für stromkostenintensive Unternehmen zu erwarten. Categories: Erneuerbare Energien, Regulierung, Energ ...Keywords: Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), Kraft ...
14.07.2021 Der zukünftige Wasserstoffmarkt in Europa – Wie Energiehändl ... Die Nachfrage nach Wasserstoff in Europa wächst rasant – Prognosen sprechen von einer Verdreifachung bis 2050, bei hohem Bedarf sogar von Verzehnfachung. Categories: Erneuerbare EnergienKeywords: Energiehandel, Wasserstoff
More Knowledge For in-depth research on the topic of energy, we also offer our PwC Plus, in which the relevant specialist information can be categorized, keyworded and verified in context.Learn more.