11.08.2022 Verordnung zur „saldierten Preisanpassung“ in Kraft getreten Durch die Verordnung wird ein Umlagemechanismus eingeführt, mit dem erhöhte Ersatzbeschaffungskosten weitergegeben werden können. Categories: Regulierung, Energierecht, Energiesteuer ...Keywords: Bundesnetzagentur, Energiesteuerrecht, G ...
10.08.2022 Europäische Kommission genehmigt „Bundesförderung für effizi ... Die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) bekam am 02.08. grünes Licht aus Brüssel, womit ab Mitte September Energieversorgungsunternehmen, Kommunen oder auch Stadtwerke finanziell bezüglich ihrer Investitionen in Wärmenetze entlastet werden können. Categories: Erneuerbare EnergienKeywords: erneuerbare Energien, Erneuerbare-Energi ...
01.08.2022 Neue Marktstudie: Modernisierung von ERP-Lösungen in der Ene ... Neue Anforderungen an die Enterprise-Resource-Planning-Lösungen (ERP) der Unternehmen. Categories: DigitalisierungKeywords: Digitalisierung, Informationstechnologie ...
26.07.2022 Neue PwC Strategy& Studie: “Der E-Mobility-Check - Wie berei ... E-Autos, Tesla & Co. sind die Schlagwörter des Jahres, doch was muss jetzt getan werden, damit die Wende zur Elektromobilität gelingt? Dies und mehr wird in unserer neuen Studie „Der E-Mobility-Check - Wie bereit ist Deutschland?” analysiert. Categories: Digitalisierung, Erneuerbare EnergienKeywords: Digitalisierung, Elektromobilität, Emiss ...
22.07.2022 BNetzA plant eine Verkürzung der Nutzungsdauer von Gasnetzen Die Beschlusskammer 9 der Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 13.07.2022 einen Festlegungsentwurf zur Anpassung von kalkulatorischen Nutzungsdauern von Erdgasleitungsinfrastruktur („KANU“) veröffentlicht. Categories: Regulierung, Energierecht, Energiesteuer ...Keywords: Bundesnetzagentur, Gasnetz, Gasversorgun ...
21.07.2022 Versorgungssicherheit Gas: Das PwC Analysetool als Orientier ... Das Bundeswirtschaftsministerium hat im März die Frühwarnstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Categories: Regulierung, Energierecht, Energiesteuer ...Keywords: Bundesnetzagentur, Energiewirtschaftsges ...
13.07.2022 Wie Kommunen und Energieversorger die Energiewende ihren Bür ... Steigende Energiepreise, ambitioniertere Nachhaltigkeitsziele und politischer Druck lassen die Anforderungen an Städte, Kommunen und Energieversorger steigen. Categories: Erneuerbare EnergienKeywords: erneuerbare Energien, Energieversorgungs ...
11.07.2022 Bundesrat verabschiedet Änderungen am Energiesicherungsgeset ... Die Änderungen treten grundsätzlich mit der kurzfristig zu erwartenden Verkündung im Bundesgesetzblatt in Kraft, stehen zum Teil jedoch unter einem beihilferechtlichen Genehmigungsvorbehalt der Europäischen Kommission. Categories: Regulierung, Energierecht, Energiesteuer ...Keywords: Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), Bunde ...
05.07.2022 Änderung der AVBFernwärmeV zur Weitergabe von Gaspreiserhöhu ... Auf die Novelle des Energiesicherungsgesetzes soll nun eine Novelle der AVBFernwärmeV folgen, um auch Wärmelieferanten die Möglichkeit einzuräumen, Preisanpassungen im Fall einer Gasmangellage erleichtert vorzunehmen. Categories: Regulierung, Energierecht, Energiesteuer ...Keywords: Bundesnetzagentur, Energiesteuerrecht, G ...
09.06.2022 E-world 2022 in Essen: PwC auch dieses Jahr wieder als Ausst ... Als Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft präsentieren Aussteller aus aller Welt auf der E-world 2022 ihre nachhaltigen Technologien und intelligenten Dienstleistungen für die Energiezukunft. Categories: Digitalisierung, Erneuerbare Energien, V ...Keywords: Digitalisierung, Elektromobilität, erneu ...
08.06.2022 Richtlinienentwurf zur Gewährung von Energiekosten-Zuschüsse ... Anfang April hat die Bundesregierung ein auf den befristeten Krisenrahmen der Europäischen Kommission gestütztes Maßnahmenpaket anlässlich der Auswirkungen des Ukrainekrieges vorgestellt. Categories: Erneuerbare Energien, Regulierung, Energ ...Keywords: Russland-Ukraine-Krieg, Energierecht
08.06.2022 PwC auf der 1. Jahrestagung KlimaQuartier.NRW Das „KlimaQuartier.NRW“ ist der Nachfolger der 100 Klimaschutzsiedlungen und bündelt die zentralen Bausteine für die CO2-Neutralität von Gebäuden und Quartieren. Categories: Digitalisierung, Erneuerbare Energien, V ...Keywords: Climate Change, Energieversorgungsuntern ...
25.05.2022 PwC als Partner auf dem Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel 2022 ... Unter dem Motto “Kooperation als Erfolgsfaktor für den Markthochlauf” findet der diesjährige Handelsblatt Wasserstoff-Gipfel im thyssenkrupp Quartier in Essen vom 8. - 9. Juni als hybrid Veranstaltung statt. Categories: VeranstaltungenKeywords: Climate Change, Energiesteuerrecht, Ener ...
23.05.2022 Schauen Sie vorbei: PwC Themensession zur Wärmewende auf dem ... Seien Sie bei unserer Diskussion am 2. Kongresstag (2. Juni) um 9:30 Uhr im Themenwelt Symposium mit dabei. Categories: Erneuerbare Energien, VeranstaltungenKeywords: erneuerbare Energien, Fernwärme, Energie ...
19.05.2022 Oberlandesgericht Celle zur Messung im Rahmen der Tarifkunde ... So nachvollziehbar und begrüßenswert die Ausführungen des OLG Celle in dieser umstrittenen Rechtsfrage sind, wird auch dieses Verfahren leider nicht zu einer höchstrichterlichen Klärung führen. Categories: Regulierung, Energierecht, Energiesteuer ...Keywords: Netzbetreiber, Netzentgelt, Energiesteue ...
16.05.2022 Neue PwC Studie: “Planungssicherheit für die Wärmewende - di ... Auch wenn in Deutschland das für 2020 gesteckte Klimaziel - eine 40 Prozent Reduzierung der Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) gegenüber 1990 - insgesamt gerade noch erreicht wurde, so konnte dieses Ziel nicht in jedem Sektor umgesetzt werden. Categories: Erneuerbare EnergienKeywords: erneuerbare Energien, Climate Change, Em ...
04.05.2022 Geplante Novelle des Energiesicherungsgesetzes: Gesetzliches ... Am 25. April 2022 hat das Bundeskabinett einen Gesetzesentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Änderung des Energiesicherungsgesetzes (EnSiG) und anderer energiewirtschaftlicher Vorschriften vorgelegt. Categories: Regulierung, Energierecht, Energiesteuer ...Keywords: Bundesnetzagentur, Energiesteuerrecht, G ...
03.05.2022 Ohne Fachkräfte keine Energiewende - wie Kooperationen Abhil ... Der Fachkräftemangel in Deutschland droht durch den demographischen Wandel weiter anzusteigen und stellt insbesondere die Energiewirtschaft vor eine große Herausforderung. Categories: Regulierung, Energierecht, Energiesteuer ...Keywords: Digitalisierung, erneuerbare Energien, W ...
27.04.2022 Bundesweiter Smart-Meter-Roll-out: Umsetzungsstand und Herau ... Fast vier Jahre nach der Verabschiedung des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende erfolgte am 24. Februar 2020 der offizielle Startschuss zum gesetzlichen Roll-out von intelligenten Messsystemen (iMS). Categories: Digitalisierung, Regulierung, Energierec ...Keywords: Digitalisierung, Energieversorgungsunter ...
26.04.2022 Webinar-Reihe – Mit Tax & Legal PS durchs Jahr Die Energiewende und der Klimaschutz spielen derzeit in vielen Bereichen eine maßgebliche Rolle. Categories: Regulierung, Energierecht, Energiesteuer ...Keywords: Compliance, Erneuerbare-Energien-Gesetz ...
More Knowledge For in-depth research on the topic of energy, we also offer our PwC Plus, in which the relevant specialist information can be categorized, keyworded and verified in context.Learn more.