21.09.2023 Emanuel Chibesakunda Rethinking and redesigning products and services for the Cir ... Circular Economy Webcast on the 25th of September 2023 3-4PM Categories: Impact & Reporting, Sustainable Supply C ...Keywords: Climate Change, EU-Klimapolitik, Sustain ...
24.08.2023 Angela McClellan PwC-Studie: EU Taxonomy Reporting 2023 EU-Taxonomieberichterstattung fehlt es noch an Aussagekraft und Vergleichbarkeit Categories: Sustainable FinanceKeywords: Climate Change, EU-Klimapolitik, ESG, Su ...
04.07.2023 Folker Trepte Grüne Energie verbindet: Die Bedeutung der deutsch-dänischen ... Deutschland und Dänemark haben am 1. Juni ein wegweisendes Kooperationsabkommen unterzeichnet, um ihre Infrastruktur für Offshore-Windkraft gemeinsam auszubauen. Categories: Net Zero / WasserstoffKeywords: Climate Change, EU-Klimapolitik, ESG, Su ...
16.03.2023 Nicolette Behncke Ist der Mittelstand bereit für die ESG-Transformation? PwC-Studie: Verpflichtendes Nachhaltigkeitsreporting macht Mittelstand zu schaffen Categories: Impact & Reporting, Sustainable Transfor ...Keywords: Mittelstand, EU-Klimapolitik, ESG, Susta ...
01.03.2023 Julia Brach ESG-Reporting: Fortsetzung unserer erfolgreichen Webcast-Rei ... Finden Sie die passende Softwarelösung für Ihr ESG-Reporting Categories: Impact & Reporting, Sustainable Transfor ...Keywords: EU-Klimapolitik, ESG, Sustainability Rep ...
24.11.2022 Rainer Kroker COP27: Die acht wichtigsten Ergebnisse der UN-Klimakonferenz Nach der Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich: Was sind die Key Takeaways? Categories: ClimateKeywords: Climate Change, EU-Klimapolitik, ESG, Eu ...
22.11.2022 Julia Brach PwC-Studie zur EU-Taxonomie – eine Befragung von 170 Unterne ... Eine Befragung von 170 europäischen Unternehmen zeigt: Viele Unternehmen sind auf einem guten Weg, es fehlen jedoch Standardprozesse für die Datenlieferung. Für Banken ist der Umsetzungsaufwand um ein Vielfaches höher. Categories: Impact & ReportingKeywords: EU-Klimapolitik, ESG, Sustainable Financ ...
08.11.2022 Julia Brach ESG-Reporting: Mit der passenden Softwarelösung die Datenmen ... Die Erfassung, Auswertung und Berichterstattung von nicht-finanziellen Daten im Rahmen des ESG-Reporting ist äußert aufwendig und komplex, das Angebot der Softwareanbieter heterogen und unübersichtlich Categories: Impact & Reporting, Sustainable Transfor ...Keywords: Berichterstattung / Reporting, EU-Klimap ...
26.10.2022 Rainer Kroker Mehr statt weniger Emissionen. Und jetzt? Der Net Zero Economy Index 2022 von PwC zeigt: Um das 1,5-Grad-Ziel noch zu erreichen, erfordert es einen globalen Kraftakt. Categories: Net Zero / WasserstoffKeywords: Climate Change, EU-Klimapolitik, ESG
28.09.2022 Rainer Kroker Neuer UN-Klimabericht verdeutlicht akuten Handlungsbedarf Wachsende Bedeutung für internationale Standards und Innovationsförderung Categories: ClimateKeywords: Climate Change, Emissionen (Treibhausgas ...
22.09.2022 Rainer Kroker Abschlusskonferenz zu „Pathways to Paris“ – Ein Kompass für ... 6. Oktober 2022 in Berlin: Interdisziplinäre Transformations-Abschlusskonferenz für Unternehmen, Finanzinstitute und Stakeholder. Categories: Net Zero / WasserstoffKeywords: Climate Change, EU-Klimapolitik, ESG, EU ...
14.09.2022 Angela McClellan Ist eine internationale Kompatibilität der ESG-Berichterstat ... Die Anforderungen an Unternehmen in puncto Nachhaltigkeit steigen immer weiter. Categories: Climate, Impact & Reporting, Sustainable ...Keywords: Climate Change, EU-Klimapolitik, Sustain ...
24.08.2022 Angela McClellan Biodiversity as a financial risk How biodiversity is essential for economic stability Categories: Sustainable FinanceKeywords: Climate Change, EU-Klimapolitik, Sustain ...
31.05.2022 Prof. Dr. Jürgen Peterseim Wasserstoff wächst aus den Kinderschuhen Einige Branchen brauchen für die Energiewende Wasserstoff. Die Frage ist, wie eine schnell steigende Nachfrage erzeugt und auch bedient werden kann. Categories: Net Zero / WasserstoffKeywords: Climate Change, EU-Klimapolitik, Sustain ...
25.05.2022 Julia Brach Ein erster Schritt zum grünen Reporting – EU-Taxonomie: Unse ... PwC-Analyse zur EU-Taxonomie – Auf Basis der Analyse der ersten 50 veröffentlichten Berichte hinsichtlich der Taxonomie-Angaben wird eines klar: Die Unternehmen stehen auch in diesem Geschäftsjahr weiterhin vor großen Herausforderungen, um die Anforderungen zu erfüllen. Categories: Impact & ReportingKeywords: EU-Klimapolitik, ESG, Sustainable Financ ...
19.04.2022 Gunther Dütsch Emissionsfreie Lkw-Antriebe werden auch wirtschaftlich attra ... Der Druck auf Lkw-Hersteller und Flottenbetreiber wächst, in Elektroantriebe zu investieren. In der Praxis hakt es vor allem an der Infrastruktur. Categories: Net Zero / WasserstoffKeywords: Climate Change, Emissionen (Treibhausgas ...
28.02.2022 Angela McClellan Soziale Taxonomie: Menschen- und Arbeitsrechte im Fokus Die Sustainable Finance-Plattform der EU-Kommission hat heute den Abschlussbericht zur sozialen Taxonomie veröffentlicht. Categories: Sustainable FinanceKeywords: EU-Klimapolitik, ESG, Sustainability Rep ...
24.02.2022 Julia Brach Grüne Perspektiven: EU-Taxonomie und nichtfinanzielle Berich ... PwC-Studie zur EU-Taxonomie – eine Umfrage von Unternehmen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden zeigt einen großen Handlungsbedarf in der Umsetzung. Categories: Impact & ReportingKeywords: EU-Klimapolitik, ESG, Sustainability Rep ...
02.02.2022 Folker Trepte EU-Green Deal & Fit-for-55-Paket: Wie Unternehmen jetzt hand ... Mit dem Green Deal will die Europäische Kommission die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 um mindestens 55 Prozent senken – daraus ergeben sich für Unternehmen nicht nur Verpflichtungen, sondern auch Chancen. Categories: Sustainable TransformationKeywords: Climate Change, Emissionen (Treibhausgas ...
19.01.2022 Rainer Kroker Kampf gegen den Klimawandel: Wir brauchen tiefgreifende Tran ... Der “Net Zero Economy Index 2021” zeigt, dass die Dekarbonisierung in Deutschland und auch weltweit viel zu langsam voran geht. Categories: ClimateKeywords: Climate Change, Emissionen (Treibhausgas ...