03. August 2022 Andreas Bödecker 22. Expertenforum – Next level 20. und 21. September 2022 in Frankfurt am Main Kategorien: Handelsrecht, IFRS, SustainabilitySchlagwörter: Expertenforum
03. Juni 2022 Andreas Bödecker Folge 35 der PwC Accounting and Reporting Talks online Hochinflation in der Türkei - Auswirkungen auf die IFRS-Bilanzierung Kategorien: IFRSSchlagwörter: IAS 29, Inflation
01. Juni 2022 Dr. Holger Meurer Erwartungen der ESMA an die Berichterstattung über die erwar ... Die ESMA erwartet, dass bereits vor erstmaliger Anwendung des IFRS 17 „Versicherungsverträge“ in Zwischen- und Jahresabschlüssen Einschätzungen über zukünftige Auswirkungen der Einführung des IFRS 17 abgegeben werden. Kategorien: IFRSSchlagwörter: Versicherungsverträge, IAS 34, IAS 8, IF ...
18. Mai 2022 Andreas Bödecker Erwartungen der ESMA an die Zwischenberichterstattung vor de ... Die ESMA erwartet, dass die Emittenten (Geschäftsleitung und Aufsichtsorgane) und ihre Abschlussprüfer die in der Verlautbarung gegebenen Hinweise bei der Erstellung und ggf. bei der Durchsicht von Zwischenberichten berücksichtigen. Kategorien: Handelsrecht, IFRSSchlagwörter: Berichterstattung / Reporting, Enforceme ...
13. Mai 2022 Udo Kalk-Griesan Türkei und Äthiopien neue Hochinflationsländer im Sinne des ... Unternehmen mit der Währung eines der genannten Länder als funktionale Währung, haben die Regelungen des IAS 29 anzuwenden. Kategorien: IFRSSchlagwörter: IAS 29, Inflation
12. Mai 2022 Andreas Bödecker Folge 34 der PwC Accounting and Reporting Talks online Mit der zunehmenden Digitalisierung werden immer häufiger auch sog. Cloud-Computing-Vereinbarungen abgeschlossen. Kategorien: IFRSSchlagwörter: Digitalisierung, Software, IAS 38, Immat ...
20. April 2022 Andreas Bödecker IDW ergänzt erneut Hinweise zu den Auswirkungen des Ukraine- ... Zweites Update des IDW-Hinweises zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Rechnungslegung. Kategorien: IFRSSchlagwörter: Russland-Ukraine-Krieg
11. April 2022 Andreas Bödecker Neue umfangreiche Hinweise des IDW zu den Auswirkungen des U ... Erstes umfangreiches Update des IDW-Hinweises zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Rechnungslegung Kategorien: Handelsrecht, IFRSSchlagwörter: Russland-Ukraine-Krieg
05. April 2022 Dr. Bernd Kliem Neue Q&A der ESMA zu ESG-bezogenen Leistungskennzahlen Zwei neue Fragen und Antworten der ESMA zu ihren Leitlinien zur Anwendung von APMs. Kategorien: Handelsrecht, IFRSSchlagwörter: Lagebericht, ESG, EU SF Disclosure Regul ...
24. März 2022 Andreas Bödecker Russland-Ukraine-Krieg: Fachlicher Hinweis des FAUB zu den A ... In seinem Fachlichen Hinweis analysiert der IDW Fachausschuss den Einfluss der mit dem Russland-Ukraine-Krieg einhergehenden mittelbaren und unmittelbaren Auswirkungen und der mit ihnen verbundenen großen wirtschaftlichen Unsicherheit auf Unternehmensbewertungen, die unter Anwendung von sog. Zukunftserfolgswertverfahren erfolgen. Kategorien: Handelsrecht, IFRSSchlagwörter: Unternehmensbewertung, Jahres- und Konze ...
08. März 2022 Andreas Bödecker IDW zu den Auswirkungen des Kriegs Russlands gegen die Ukrai ... Fragen und Antworten des IDW zu den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den Abschluss nach HGB oder IFRS und auf den Lagebericht. Kategorien: Handelsrecht, IFRSSchlagwörter: Anhang, Lagebericht, Prognoseberichterst ...
06. Januar 2022 Dr. Bernd Kliem BaFin wendet aktualisierte ESMA-Leitlinien zum Enforcement a ... BaFin wendet aktualisierte ESMA-Leitlinien zum Enforcement an. Kategorien: IFRSSchlagwörter: Enforcement, Finanzinstrumente, Finanzma ...
21. Dezember 2021 Dr. Bernd Kliem Folge 32 der PwC Accounting and Reporting Talks online Die Enforcement Prüfungsschwerpunkte 2022 Kategorien: Handelsrecht, IFRSSchlagwörter: Berichterstattung / Reporting, Enforceme ...
13. Dezember 2021 Karsten Ganssauge IASB fordert Verbesserung der Informationen zu Reverse-Facto ... Die Kommentierungsfrist endet am 28. März 2022. Kategorien: IFRSSchlagwörter: IAS 7, IFRS 7
10. Dezember 2021 Dr. Holger Meurer IASB veröffentlicht Änderungen an IFRS 17 zur Darstellung vo ... Anders als die Entwurfsfassung setzt die endgültige Fassung der Änderung nicht mehr voraus, dass die finanziellen Vermögenswerte, auf die die Klassifizierungsüberlagerung angewendet werden soll, im Zusammenhang mit Verträgen im Anwendungsbereich des IFRS 17 stehen. Kategorien: IFRSSchlagwörter: Anhangangaben, Vermögenswerte / financia ...
10. Dezember 2021 Peter Flick TLTRO III – erneute Befassung des IFRS IC erst im Februar 20 ... Eine erneute Befassung des IFRS IC mit der Thematik war für die Sitzung am 30. November/1. Dezember 2021 geplant. Kategorien: IFRSSchlagwörter: IAS 20, IFRS 9, Liquidität, Transparenz, ...
06. Dezember 2021 Udo Kalk-Griesan Neues zur Klassifizierung von Verbindlichkeiten – Erneute Än ... Die Kommentierungsfrist zu ED/2021/9 endet am 21. März 2022. Kategorien: IFRSSchlagwörter: Covenants, IAS 1, IFRS ED, Verbindlichke ...
01. Dezember 2021 Dr. Bernd Kliem BaFin gibt nationalen Prüfungsschwerpunkt und zusätzliche Hi ... Die BaFin wird in den Konzernabschlüssen 2021 schwerpunktmäßig Lieferkettenfinanzierungen (Reverse Factoring) überprüfen, weil diese Art der Unternehmensfinanzierung immer häufiger eingesetzt wird. Kategorien: IFRSSchlagwörter: Anhang, Berichterstattung / Reporting, E ...
30. November 2021 Udo Kalk-Griesan Hochinflationsländer zum 31. Dezember 2021 Aufgrund der aktuellen Daten gelten nachfolgende Länder zum 31. Dezember 2021 als hochinflationär i. S. d. IAS 29: Kategorien: IFRSSchlagwörter: IAS 29, Inflation
25. November 2021 Dr. Holger Meurer Endorsement IFRS 17 “Versicherungsverträge“ Die Neuregelungen sind wirksam für Geschäftsjahre, die am oder nach dem 1. Januar 2023 beginnen. Kategorien: IFRSSchlagwörter: Endorsement, Versicherungsverträge, IFRS ...
Mehr Wissen Capital Markets & Accounting Advisory im PwC Plus Research.Registrieren Sie sich kostenfrei.
PwC Links Umfangreiche Fachinformationen zur nationalen (HGB) und internationalen (IFRS) Rechnungslegung in Form diverser Newsletter finden Sie hier.