26. Mai 2023 Karsten Ganssauge Reverse Factoring: IASB veröffentlicht Änderungen an IAS 7 u ... Mit den Änderungen werden insbesondere zusätzliche verpflichtende Anhangangaben im Zusammenhang mit Reverse-Factoring-Vereinbarungen aufgenommen. Kategorien: IFRSSchlagwörter: Anhangangaben, Factoring, IAS 7, IFRS 7
23. Mai 2023 Udo Kalk-Griesan Pillar Two: IASB veröffentlicht Änderung an IAS 12 Mit der Änderung werden eine vorübergehende Ausnahme von der Pflicht zur Bilanzierung latenter Steuern, die aus der Implementierung der Pillar Two-Regelungen resultieren, sowie gezielte Angabepflichten für betroffene Unternehmen in IAS 12 aufgenommen. Kategorien: IFRSSchlagwörter: IAS 12, Latente Steuern
27. April 2023 Andreas Bödecker Folge 42 der PwC Accounting and Reporting Talks online Equity-Methode - aktuelle IASB-Diskussionen Kategorien: IFRSSchlagwörter: IAS 28
17. April 2023 Andreas Bödecker IDW äußert sich zur bilanziellen Berücksichtigung des sog. ... Das IDW hat am 11. April 2023 den Bericht zur 271. Sitzung des Fachausschusses Unternehmensberichterstattung (FAB) vom 15. Februar 2023 veröffentlicht. Kategorien: Handelsrecht, IFRSSchlagwörter: IAS 12, Latente Steuern
14. April 2023 Andreas Bödecker Folge 40 der PwC Accounting and Reporting Talks online Ein Mitglied des IFRS IC zu Gast Kategorien: IFRSSchlagwörter: Vermögenswerte / financial assets, IFRS ...
13. April 2023 Udo Kalk-Griesan IASB finalisiert Änderung an IAS 12 aufgrund von Pillar Two Mit der Änderung werden eine vorübergehende Ausnahme von der Pflicht zur Bilanzierung latenter Steuern, die aus der Implementierung der Pillar Two-Regelungen resultieren, sowie gezielte Angabepflichten für betroffene Unternehmen in IAS 12 aufgenommen. Kategorien: IFRSSchlagwörter: IAS 12, IFRS ED, Latente Steuern
24. März 2023 Karsten Ganssauge Neuer Exposure Draft des IASB mit Vorschlägen zur Änderung v ... Konkret beinhaltet der Entwurf unter anderem folgende wesentlichen Änderungsvorschläge: Erfüllung von Verbindlichkeiten über elektronische Zahlungssysteme. Kategorien: IFRSSchlagwörter: IFRS 9, IFRS ED, Zahlungsverkehr, Verbin ...
24. März 2023 Peter Flick Neuer Exposure Draft des IASB mit Vorschlägen zur Klassifizi ... Konkret beinhaltet der Entwurf unter anderem folgende wesentlichen Änderungsvorschläge: Klarstellungen zur Klassifizierung von Finanzinstrumenten, deren Zahlungsströme eine Variabilität in Abhängigkeit von einem ESG-Faktor aufweisen. Kategorien: IFRSSchlagwörter: IFRS 9, IFRS ED, ESG
01. Februar 2023 Andreas Bödecker Ausweis der Übererlösabschöpfung i. S. d. Strompreisbremsege ... Der FAB und der EFA des IDW haben sich unter Mitwirkung der Arbeitskreise HGB- und IFRS-Rechnungslegung zur Frage des Ausweises von Abschöpfungsbeträgen i. S. d. StromPBG (sog. Übererlösabschöpfung) in Handels- und IFRS-Abschlüssen geäußert. Kategorien: Handelsrecht, IFRSSchlagwörter: Anhangangaben, HGB (Handelsrecht), IFRS ...
24. Januar 2023 Andreas Bödecker Diskussion des IASB zur Anwendung der Equity-Methode bei Ant ... In seinem Dezember-Meeting hat der International Accounting Standards Board (IASB) über Anwendungsfragen der Equity-Methode nach IAS 28 diskutiert. Kategorien: IFRSSchlagwörter: IAS 28
11. Januar 2023 Udo Kalk-Griesan ED/2023/1: Entwurf zur Änderung des IAS 12 aufgrund von Pill ... Mit den vorgeschlagenen Anpassungen reagiert der IASB auf Bedenken der Stakeholder hinsichtlich potentieller Auswirkungen der bevorstehenden Umsetzung der Pillar Two-Vorschriften auf die Bilanzierung von Ertragsteuern. Kategorien: IFRSSchlagwörter: IAS 12, IFRS ED, Latente Steuern
09. Januar 2023 Dr. Bernd Kliem Inflationsausgleichsprämien in IFRS- und HGB-Abschlüssen - D ... Der FAB des IDW legt exemplarisch für zwei Tarifverträge in der Chemieindustrie sowie der Metall- und Elektroindustrie seine Auffassung zur Abbildung - v.a. zur Aufwandserfassung - solcher Inflationsausgleichsprämien in IFRS- und HGB-Abschlüssen der Arbeitgeber dar. Kategorien: Handelsrecht, IFRSSchlagwörter: HGB (Handelsrecht), IFRS (allgemein), In ...
05. Januar 2023 Andreas Bödecker 4. Update des IDW zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges au ... Neue Fragen und Antworten sowohl zur handelsrechtlichen als auch zur IFRS-Bilanzierung (insbesondere mit Blick auf Abschlüsse zum 31. Dezember 2022) wurden aufgenommen. Kategorien: Handelsrecht, IFRSSchlagwörter: Russland-Ukraine-Krieg
22. Dezember 2022 Dr. Bernd Kliem Folge 39 der PwC Accounting and Reporting Talks online Die Enforcement Prüfungsschwerpunkte 2023 Kategorien: Handelsrecht, IFRSSchlagwörter: DPR (Deutsche Prüfstelle für Rechnungsle ...
05. Dezember 2022 Dr. Bernd Kliem BaFin gibt nationalen Prüfungsschwerpunkt für 2023 bekannt Die BaFin wird in den Konzernabschlüssen 2022 schwerpunktmäßig die Angaben über Beziehungen zu nahestehenden Unternehmen und Personen überprüfen. Kategorien: IFRSSchlagwörter: Anhang, Berichterstattung / Reporting, E ...
28. November 2022 Udo Kalk-Griesan Vorschlag einer Änderung an IAS 12 aufgrund von Pillar Two In seinem November-Meeting hat der International Accounting Standards Board (IASB) beschlossen, zeitnah einen Exposure Draft für eine Änderung an IAS 12 Ertragsteuern zu veröffentlichen. Kategorien: IFRSSchlagwörter: IAS 12
25. November 2022 Andreas Bödecker IASB hält am Impairment-Only-Ansatz für Geschäfts- oder Firm ... In seiner November-Sitzung hat der International Accounting Standards Board (IASB) gestern im Rahmen seines aktuellen „Goodwill and Impairment“-Projektes beschlossen, den sog. Impairment-Only-Ansatz für die Bilanzierung von Geschäfts- oder Firmenwerten beizubehalten. Kategorien: IFRSSchlagwörter: Goodwill, IAS 36, IFRS 3, Impairment (Ve ...
18. November 2022 Andreas Bödecker IOSCO fordert transparente und rechtzeitige Angaben zu den A ... Die Erklärung der IOSCO verstärkt nochmals die Bedeutung der kürzlich von der ESMA veröffentlichten Prüfungsschwerpunkte für IFRS-Abschlüsse 2022. Kategorien: IFRSSchlagwörter: Anhang, Financial Reporting, Russland-Uk ...
04. November 2022 Andreas Bödecker Änderungen an IAS 1 zur Klassifizierung von Schulden mit Cov ... Am vergangenen Montag hat der IASB Änderungen an IAS 1 zur Klassifizierung von Schulden mit Covenants im Zusammenhang mit langfristigen Darlehensverhältnissen als kurz- oder langfristig veröffentlicht. Kategorien: IFRSSchlagwörter: Covenants, IAS 1, Verbindlichkeiten
31. Oktober 2022 Dr. Bernd Kliem Klima, Ukraine-Krieg und aktuelles makroökonomisches Umfeld: ... Die diesjährigen Prioritäten für IFRS-Abschlüsse nehmen wiederholt die Berücksichtigung und Abbildung klimabezogener Sachverhalte in den Blick. Kategorien: IFRS, SustainabilitySchlagwörter: Compliance, Enforcement, Vermögenswerte ...
Mehr Wissen Capital Markets & Accounting Advisory im PwC Plus Research.Registrieren Sie sich kostenfrei.
PwC Links Umfangreiche Fachinformationen zur nationalen (HGB) und internationalen (IFRS) Rechnungslegung in Form diverser Newsletter finden Sie hier.