16. August 2023 Dr. Michael Rönnberg Veröffentlichung der 7. MaRisk-Novelle Blog-Reihe zur Veröffentlichung der 7. MaRisk-Novelle Kategorien: ESG, RisikomanagementSchlagwörter: Bankenaufsicht (Deutschland), Bankenaufs ...
16. August 2023 Dr. Michael Rönnberg 7. MaRisk-Novelle - 6. Sonstige Änderungen - Risikokultur, R ... Blog-Reihe zur Veröffentlichung der 7. MaRisk-Novelle Kategorien: Aufsichtliche Vorgaben / Guidelines, ESG ...Schlagwörter: Bankenaufsicht (Deutschland), Bankenaufs ...
19. Juli 2023 Dr. Michael Rönnberg 7. MaRisk-Novelle - 3. Berücksichtigung von ESG-Risiken Blog-Reihe zur Veröffentlichung der 7. MaRisk-Novelle Kategorien: Aufsichtliche Vorgaben / Guidelines, ESG ...Schlagwörter: Bankenaufsicht (Deutschland), Bankenaufs ...
03. August 2023 Dr. Michael Rönnberg 7. MaRisk-Novelle - 5. Der neue BTO 3 - Anforderungen an das ... Blog-Reihe zur Veröffentlichung der 7. MaRisk-Novelle Kategorien: Aufsichtliche Vorgaben / Guidelines, ESG ...Schlagwörter: Bankenaufsicht (Deutschland), Bankenaufs ...
29. September 2023 Matthias Eisert Mindestanforderungen an das Risikomanagement von ZAG-Institu ... Am 27. September 2023 hat die BaFin den Entwurf des Rundschreibens zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement von ZAG-Instituten (“ZAG-MaRisk”) zur öffentlichen Konsultation vorgelegt. Kategorien: Aufsichtliche Vorgaben / Guidelines, Ris ...Schlagwörter: Bankenaufsicht (Deutschland), E-Geld-Ins ...
25. Juli 2023 Dr. Michael Rönnberg 7. MaRisk-Novelle - 4. Das neue Modul AT 4.3.5 - Anforderung ... Blog-Reihe zur Veröffentlichung der 7. MaRisk-Novelle Kategorien: Aufsichtliche Vorgaben / Guidelines, ESG ...Schlagwörter: Bankenaufsicht (Deutschland), Bankenaufs ...
06. Juli 2023 Dr. Michael Rönnberg 7. MaRisk-Novelle - 1. Die Änderungen in BTO 1 - Umsetzung d ... Blog-Reihe zur Veröffentlichung der 7. MaRisk-Novelle Kategorien: Aufsichtliche Vorgaben / Guidelines, ESG ...Schlagwörter: Bankenaufsicht (Deutschland), Bankenaufs ...
22. März 2024 Matthias Eisert Risikokultur 7. MaRisk Novelle – Umsetzungshilfen - Mit Veröffentlichung der 7. MaRisk Novelle (RS 05/2023) im letzten Jahr hat die BaFin sich auch nochmal mit dem Thema Risikokultur beschäftigt. Kategorien: Aufsichtliche Vorgaben / Guidelines, Ris ...Schlagwörter: MaRisk (Mindestanforderungen an das Risi ...
12. Juli 2023 Dr. Michael Rönnberg 7. MaRisk-Novelle - 2. Die Änderungen in BTO 1 - Umsetzung d ... Blog-Reihe zur Veröffentlichung der 7. MaRisk-Novelle Kategorien: Aufsichtliche Vorgaben / Guidelines, ESG ...Schlagwörter: Bankenaufsicht (Deutschland), Bankenaufs ...
04. Juni 2024 Matthias Eisert MaRisk für Zahlungs- und E-Geld-Institute seit dem 27. Mai 2 ... Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat letztes Jahr den schon lange erwarteten Entwurf zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement von Zahlungsinstituten und -dienstleistern (ZAG-MaRisk) veröffentlicht. Kategorien: Aufsichtliche Vorgaben / Guidelines, Ris ...Schlagwörter: Bankenaufsicht (Deutschland), E-Geld-Ins ...
07. August 2024 Dr. Michael Rönnberg 8. MaRisk Novelle – finale Version Beitrag in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen (ZfGK 13/2024) von Philipp Schröder, Adrian Schnitzler, Philipp Thurmann und Benedikt Schramm Kategorien: RisikomanagementSchlagwörter: MaRisk (Mindestanforderungen an das Risi ...
13. März 2024 Dr. Michael Rönnberg 8. MaRisk Novelle – unverhofft kommt oft Mit Veröffentlichungshinweis: Beitrag in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen (ZfGK 5/2024) von Philipp Schröder, Adrian Schnitzler, Philipp Thurmann Kategorien: Aufsichtliche Vorgaben / Guidelines, Kre ...Schlagwörter: MaRisk (Mindestanforderungen an das Risi ...
16. Dezember 2024 Matthias Eisert Proportionalität in den Anforderungen der BaFin an das Risik ... Die Bundesaufsicht für Finanzdienstleistungen (BaFin) hat am 26. November 2024 eine Aufsichtsmitteilung zur Proportionalität der Anforderungen an das Risikomanagement für sehr kleine und kleine Kreditinstitute veröffentlicht. Kategorien: RisikomanagementSchlagwörter: MaRisk (Mindestanforderungen an das Risi ...
09. September 2024 Matthias Eisert Digitalisierung des Non-Financial Risk Managements Die Wichtigkeit der Digitalisierung des Non-Financial Risk Managements nimmt weiter zu Kategorien: RisikomanagementSchlagwörter: Digitalisierung, IKS-Prüfung, Informatio ...
07. August 2023 Dr. Michael Rönnberg EBA publishes Final Draft RTS and Opinion Letter on Initial ... In line with earlier draft versions, the final draft RTS requires all institutions to undergo an initial supervisory validation for the internal model on initial margin. Kategorien: Aufsichtliche Vorgaben / GuidelinesSchlagwörter: EMIR (European Markets Infrastructure Re ...
22. Dezember 2023 Dr. Michael Rönnberg Kreditzweitmarktgesetz zur Förderung des Abbaus notleidender ... Am 29. Dezember 2023 wurde das Kreditzweitmarktförderungsgesetz im Bundesgesetzblatt (BGBl. I 2023, Nr. 411) veröffentlicht, mit dem hauptsächlich die Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/2167 über Kreditdienstleister und Kreditkäufer erfolgt. Kategorien: Aufsichtliche Vorgaben / Guidelines, Kre ...Schlagwörter: Compliance, Credit Risk, Meldewesen - Ba ...
19. Juli 2024 Dr. Michael Rönnberg EZB veröffentlicht finale Fassung des „Guide on effective ri ... Die EZB hat im Guide sieben Kernfelder für Handlungsbedarf identifiziert. Wir haben die Kernaussagen dieser Handlungsfelder zusammengefasst. Kategorien: Aufsichtliche Vorgaben / GuidelinesSchlagwörter: Bankenaufsicht (Europäische und Internat ...
25. Oktober 2023 Dr. Michael Rönnberg Transforming Finance: A Deep Dive into Smart Derivatives - W ... Funding cost reduction through derivative life cycle automation and risk limitation – Can smart derivative contracts be the game changer? Kategorien: RisikomanagementSchlagwörter: Risk Management Allgemein, Risk Manageme ...
26. Februar 2025 Dr. Michael Rönnberg SRB Arbeitsprogramm 2025 Das Single Resolution Board (SRB) hat sein Arbeitsprogramm 2025 („Work program 2025“) veröffentlicht, in dem er seine Ziele und Prioritäten für das Jahr darlegt. Kategorien: Sanierungs- und AbwicklungsplanSchlagwörter: Abwicklung / Resolution, Digitalisierung ...
08. November 2024 Matthias Eisert EBA ITS Resolution Reporting Ziel des ITS ist es, die Datenabfragen im Rahmen der Abwicklungsplanung zu harmonisieren und die Nutzbarkeit der gesammelten Daten zu verbessern. Kategorien: Sanierungs- und AbwicklungsplanSchlagwörter: Abwicklung / Resolution, Bail-in, Banken ...
PwC Karriere Consultant Risikomanagement Banken (w/m/d)Weitere Informationen finden Sie auf unserer Karriereseite.
Mehr Wissen Für vertiefte Recherche rund um das Thema Risk bietet sich darüber hinaus unser PwC Plus an, in dem die relevanten Fachinformationen kategorisiert, verschlagwortet und im Kontext verifiziert werden können.Erfahren Sie mehr.