Kontakt

CV
Ich bin Partner bei PwC in München, Leiter der Industrie „Energy, Utilities & Mining“ in Deutschland und Mitglied des europäischen Führungsteams. Ich leite das internationale PwC Netzwerk Commodity Trading und Risk Management sowie das Corporate Treasury Team in Deutschland gemeinsam mit drei Kollegen. Ich bin Mitglied im Institut der Wirtschaftsprüfer e.V. in Fachausschüssen und Arbeitskreisen sowie verschiedenen Verbänden, wie beispielsweise BDEW, Weltenergierat.
Ich bin seit 1994 für PwC tätig und habe davon zwei Jahre (1999-2001) in New York verbracht. Hier habe ich ausländische Unternehmen bei Börsengängen in den USA betreut. Ich bin Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und habe mein Studium an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt als Diplom Kaufmann abgeschlossen.
Beiträge
- Omnibuspaket I und II: Weniger Bürokratie bei Nachhaltigkeits- und Lieferkettenpflichten
26. März 2025 - Der Clean Industrial Deal: Europas Strategie für eine klimaneutrale und wettbewerbsfähige Industrie
21. März 2025 - Privates Kapital für die Energiewende – am Puls der aktuellen Entwicklungen
20. März 2025 - Neues zum EEG (Teil 4): Entfall der Ausstattungspflicht von EE-Anlagen mit Steuerungstechnik durch den Anlagenbetreiber
06. März 2025 - Weiterentwicklung des europäischen Strommarkts: Die Einführung von 15-Minuten-Zeitintervallen im Day-Ahead-Handel
26. Februar 2025 - Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) zum Vorbescheid erschwert Zubau von Windenergieanlagen außerhalb geplanter Vorranggebiete
06. Februar 2025 - E-world 2025: Zahlreiche Highlights bieten PwC und Strategy& auf der diesjährigen E-world
05. Februar 2025 - Von Wind und Sonne: Wie Deutschlands Stromnetz von BESS im Jahr 2025 profitiert
03. Februar 2025 - Individuelle Monitoringauswertung im Regulierungsdatenpool
09. Januar 2025 - Neues zum EEG (Teil 3): Anstehende Neuerungen im Jahr 2025
08. Januar 2025 - Energiepreisbremsen: BMWK konkretisiert Kriterien zur Bestimmung eines Elektrizitätsversorgungsunternehmens
16. Dezember 2024 - Neue Förderaufrufe im EU-Innovationsfonds veröffentlicht
12. Dezember 2024 - Neues zum EEG (Teil 2): Thematische Schwerpunkte im Jahr 2024
09. Dezember 2024 - Gesetzentwurf des KRITIS-DachG durch das Bundeskabinett beschlossen
27. November 2024 - Webinar: Optimale Steuerung von Stromnetzen mittels Quantencomputing
25. November 2024 - Aktuelle Entwicklungen bei Batteriespeichersystemen (BESS) in Deutschland
28. Oktober 2024 - Konzessionen (Teil 19): Oberlandesgerichtliche Rechtsprechung zu Konzessionsverfahren – Präklusion, Preisgünstigkeit und mehr
18. Oktober 2024 - Prüfbehörde aktualisiert FAQ zu Energiepreisbremsen
14. Oktober 2024 - Neue Rahmenbedingungen für steuerbare Verbrauchseinrichtungen
25. September 2024 - PwC Global CSRD Survey: EU&R im Fokus
09. September 2024
Kontakt

Peter Mussaeus
Partner, Leiter Energierecht
Düsseldorf
CV
Ich bin Rechtsanwalt und berate Unternehmen und die öffentliche Hand seit 2002 zu rechtlichen, regulatorischen und strategischen Fragestellungen der Energiewirtschaft. Ich bin bei PwC Legal für die Praxisgruppe Energierecht verantwortlich, in der sich über 40 Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen auf unterschiedliche energierechtliche Themen und Kundengruppen fokussieren. Zudem bin ich Mitglied im Vorstand des Instituts für Energierecht Berlin, e.V. sowie des gemeinnützigen Vereins open district hub e.V.. Seit vielen Jahren werde ich in den verschiedenen Branchenrankings als Rechtsanwalt für energiewirtschaftliche Fragen empfohlen, so zuletzt JuVe für Energiewirtschaftsrecht und Regulierung (2021/2022). Des weiteren halte ich regelmäßig Vorträge und veröffentliche zu energiewirtschaftlichen Themen.
Beiträge
- Omnibuspaket I und II: Weniger Bürokratie bei Nachhaltigkeits- und Lieferkettenpflichten
26. März 2025 - Der Clean Industrial Deal: Europas Strategie für eine klimaneutrale und wettbewerbsfähige Industrie
21. März 2025 - Privates Kapital für die Energiewende – am Puls der aktuellen Entwicklungen
20. März 2025 - Neues zum EEG (Teil 4): Entfall der Ausstattungspflicht von EE-Anlagen mit Steuerungstechnik durch den Anlagenbetreiber
06. März 2025 - Weiterentwicklung des europäischen Strommarkts: Die Einführung von 15-Minuten-Zeitintervallen im Day-Ahead-Handel
26. Februar 2025 - Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) zum Vorbescheid erschwert Zubau von Windenergieanlagen außerhalb geplanter Vorranggebiete
06. Februar 2025 - E-world 2025: Zahlreiche Highlights bieten PwC und Strategy& auf der diesjährigen E-world
05. Februar 2025 - Von Wind und Sonne: Wie Deutschlands Stromnetz von BESS im Jahr 2025 profitiert
03. Februar 2025 - Individuelle Monitoringauswertung im Regulierungsdatenpool
09. Januar 2025 - Neues zum EEG (Teil 3): Anstehende Neuerungen im Jahr 2025
08. Januar 2025 - Energiepreisbremsen: BMWK konkretisiert Kriterien zur Bestimmung eines Elektrizitätsversorgungsunternehmens
16. Dezember 2024 - Neue Förderaufrufe im EU-Innovationsfonds veröffentlicht
12. Dezember 2024 - Neues zum EEG (Teil 2): Thematische Schwerpunkte im Jahr 2024
09. Dezember 2024 - Gesetzentwurf des KRITIS-DachG durch das Bundeskabinett beschlossen
27. November 2024 - Webinar: Optimale Steuerung von Stromnetzen mittels Quantencomputing
25. November 2024 - Aktuelle Entwicklungen bei Batteriespeichersystemen (BESS) in Deutschland
28. Oktober 2024 - Konzessionen (Teil 19): Oberlandesgerichtliche Rechtsprechung zu Konzessionsverfahren – Präklusion, Preisgünstigkeit und mehr
18. Oktober 2024 - Prüfbehörde aktualisiert FAQ zu Energiepreisbremsen
14. Oktober 2024 - Neue Rahmenbedingungen für steuerbare Verbrauchseinrichtungen
25. September 2024 - PwC Global CSRD Survey: EU&R im Fokus
09. September 2024