01. Juni 2023 “Fit for 55”: EU-Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels n ... Die EU hat einen wichtigen Meilenstein in der Umsetzung des "Fit for 55"-Pakets, eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels und der Erreichung der Klimaziele aus dem Europäischen Klimagesetz, erreicht. Kategorien: Regulierung, Energierecht, Energiesteuer ...Schlagwörter: Climate Change, Emissionen (Treibhausgas ...
25. Mai 2023 Die Revolution der Solarenergie - Photovoltaik als Energieve ... “Innovationen sind der strategische Schlüssel für die Energiewende.“ Kategorien: Digitalisierung, Erneuerbare EnergienSchlagwörter: erneuerbare Energien, Innovation, Photov ...
22. Mai 2023 Welche Wertschöpfungspotenziale ergeben sich durch die sinnv ... Die vielversprechende Kopplung von Offshore-Windenergie und grünem Wasserstoff ermöglicht viele neue Potenziale - gleichzeitig müssen Politik und Wirtschaft sich den daraus entstehenden Herausforderungen widmen. Kategorien: Erneuerbare EnergienSchlagwörter: erneuerbare Energien, Climate Change, En ...
16. Mai 2023 E-world 2023 in Essen: PwC auch dieses Jahr wieder als Ausst ... Tauschen Sie sich mit unseren Expert:innen vor Ort über die Energiezukunft aus und seien Sie bei den spannenden Fachvorträgen und Studienpräsentationen auf unserem Hauptaussteller-Stand mit dabei. Kategorien: Digitalisierung, Erneuerbare Energien, V ...Schlagwörter: Digitalisierung, Elektromobilität, erneu ...
12. Mai 2023 Neuer Schwung im deutschen Smart-Meter-Roll-out Mit dem Entwurf des Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) will das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Installation intelligenter Messsysteme (iMS) weiter vorantreiben. Kategorien: Digitalisierung, Regulierung, Energierec ...Schlagwörter: Energieversorgungsunternehmen, Smart Met ...
08. Mai 2023 SaaS und Managed Services: Gesteigerte Flexibilität durch Ei ... Durch die strategische Partnerschaft von powercloud und PwC Deutschland entstehen für Energieversorger vorteilhafte Synergien. Davon können Sie sich unter anderem in einem Webinar oder live auf der E-world 2023 überzeugen. Kategorien: Digitalisierung, Erneuerbare EnergienSchlagwörter: Digitalisierung, erneuerbare Energien, E ...
03. Mai 2023 Kommunale Wärmeplanung zahlt sich aus – Die richtigen Hilfs ... Konfrontiert mit vielen verschiedenen Aufgaben und Hürden, stehen Kommunen vor der Herausforderung der kommunalen Wärmeplanung. Doch mit den richtigen Hilfsmitteln, wie dem Klimaschutzcockpit von PwC, aktuellen Daten und nützlichen Partnerschaften erzielen sie langfristig den erhofften Erfolg und einen Beitrag zu ihren Klimazielen. Kategorien: Digitalisierung, Erneuerbare Energien, R ...Schlagwörter: Climate Change, Emissionen (Treibhausgas ...
03. April 2023 Der Trend zu Ökosystemen nimmt zu Unser Spin-Off zeigt deren Vor- und Nachteile bei ERP-Systemen auf. Kategorien: DigitalisierungSchlagwörter: Digitalisierung, Software, Energieversor ...
22. Dezember 2022 Die Energiepreisbremsen als Weihnachtspräsent für Letztverbr ... Die finale Ausgestaltung der Gesetzestexte wird weitreichende Folgen nach sich ziehen – das Echo aus der Praxis fällt dabei sehr gemischt aus. Kategorien: Regulierung, Energierecht, Energiesteuer ...Schlagwörter: Energieversorgungsunternehmen, Netzbetre ...
15. Dezember 2022 Neue Strategy& Analyse: Auswirkungen der steigenden Energiep ... Die Energiekrise bedroht Schlüsselsektoren der deutschen Industrie und könnte eine Deindustrialisierung Europas auslösen. Kategorien: Erneuerbare EnergienSchlagwörter: erneuerbare Energien, Energieversorgungs ...
28. November 2022 5-Punkte-Plan zur Energiekostenreduktion und -kontrolle Der dramatische Anstieg der Energiepreise und die sich rasch entwickelnden energie- und klimapolitischen Anforderungen stellen eine große Herausforderung, insbesondere für den Mittelstand dar. Daher stellt sich u.a. die zentrale Frage nach wirksamen Maßnahmen zur Senkung von Energiekosten. Kategorien: Digitalisierung, Erneuerbare EnergienSchlagwörter: Digitalisierung, erneuerbare Energien, E ...
22. November 2022 Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG) tritt am 19. November ... Mit der Ausfertigung des Gesetzes über eine Soforthilfe für Letztverbraucher von leitungsgebundenem Erdgas und Kunden von Wärme durch den Bundespräsidenten am 15. November 2022 wurde der Weg frei gemacht für die Verkündung im Bundesgesetzblatt. Die sog. Dezemberhilfe tritt damit am 19. November 2022 in Kraft. Kategorien: Regulierung, Energierecht, Energiesteuer ...Schlagwörter: Gaspreis, Erdgas, Erdgas-Wärme-Soforthil ...
09. November 2022 BEHG-Änderungsgesetz verabschiedet Durch das Änderungsgesetz werden die für die ab dem Jahr 2023 bzw. 2024 vorgesehene Aufnahme der Brennstoffe Kohle und Abfälle in das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) erforderlichen Ausgestaltungsregelungen geschaffen. Kategorien: Regulierung, Energierecht, Energiesteuer ...Schlagwörter: Climate Change, Energiesteuerrecht, Emis ...
03. November 2022 Dritte Datenveröffentlichung der Bundesnetzagentur für den E ... Die Bundesnetzagentur hat am 21. Oktober 2022 neue Daten für den Effizienzvergleich Gas der Verteilernetzbetreiber veröffentlicht – Die Ergänzung um Aufwandsparameter ermöglicht erste Einschätzungen für den Effizienzvergleich Gas. Kategorien: Regulierung, Energierecht, Energiesteuer ...Schlagwörter: Energieeffizienz, Bundesnetzagentur, Net ...
26. Oktober 2022 DEW21 setzt auf marktführende powercloud-Technologie der PwC ... Skaleneffekte durch Prozessautomatisierung und Flexibilität für die fortschreitende Digitalisierung in der Energiewirtschaft – PwC Solutions ist offizieller Reseller der powercloud-Lösung und unterstützt die DEW21 auf dem Weg zur digitalen Transformation Kategorien: Digitalisierung, Erneuerbare EnergienSchlagwörter: Digitalisierung, erneuerbare Energien, E ...
18. Oktober 2022 Webinar – „Flottenelektrifizierung: In fünf Schritten Elektr ... Der PkW-Markt erlebt zurzeit einen fundamentalen Wandel hin zur Elektromobilität. Im ersten Halbjahr 2022 war bereits jedes fünfte der in Deutschland neu zugelassenen Fahrzeuge ein reines Elektroauto oder ein Plug-in-Hybrid. Kategorien: Erneuerbare Energien, VeranstaltungenSchlagwörter: Elektromobilität, erneuerbare Energien, ...
10. Oktober 2022 Aufhebung der Gasbeschaffungsumlage Per Änderungsverordnung vom 3. Oktober 2022 hat die Bundesregierung die Gaspreisanpassungsverordnung (GasPrAnpV) mit Rückwirkung zum 9. August 2022, also zum Zeitpunkt ihres Inkrafttretens, aufgehoben. Der Mechanismus der saldierten Preisanpassung nach § 26 Energiesicherungsgesetz (EnSiG) und die damit verbundene Gasbeschaffungsumlage ist dadurch außer Kraft gesetzt. Kategorien: Regulierung, Energierecht, Energiesteuer ...Schlagwörter: Gaspreis, Umsatzsteuerrecht
13. September 2022 Konzessionen (Teil 14): Aktuelle oberlandesgerichtliche Urte ... Das OLG Celle und das OLG Düsseldorf haben sich in aktuellen Urteilen u.a. mit Umfang und Grenzen des Akteneinsichtsrechts, der Beweislastverteilung sowie der Zulässigkeit von Vertragsstrafen im Zusammenhang mit dem Nebenleistungsverbot auseinandergesetzt. Das OLG Karlsruhe hat seine bisherige Ablehnung der relativen Bewertungsmethode in Konzessionsverfahren aufgegeben. Kategorien: Regulierung, Energierecht, Energiesteuer ...Schlagwörter: Transparenz, Wettbewerb, Energiewirtscha ...
05. September 2022 Anpassungen beim Energiekostendämpfungsprogramm: Webcast mit ... Die Frist zur Antragstellung zum Energiekostendämpfungsprogramm (EKDP) wurde auf den 30. September verlängert. Kategorien: Regulierung, Energierecht, Energiesteuer ...Schlagwörter: Liquidität, Gasnetz, Stromnetz, Finanzsa ...
31. August 2022 Rethinking Energy: PwC unterstützt Sie bei der Energiewende Energiekonzepte nachhaltig gestalten – ökologisch und ökonomisch. PwC unterstützt Sie bei den Herausforderungen der Energiewende. Kategorien: Digitalisierung, Erneuerbare EnergienSchlagwörter: Digitalisierung, Elektromobilität, erneu ...
Mehr Wissen Für vertiefte Recherche rund um das Thema Energie bietet sich darüber hinaus unser PwC Plus an, in dem die relevanten Fachinformationen kategorisiert, verschlagwortet und im Kontext verifiziert werden können.Erfahren Sie mehr.