28. November 2023 Geplante Reformen des EU-Strommarkts einen Schritt weiter - ... Die Energieminister der EU-Mitgliedstaaten haben sich am Dienstag, 17. Oktober 2023, auf geplante Änderungen des EU-Strommarktdesigns geeinigt. Dies ist Teil von umfassenderen Reformbemühungen bezüglich der EU-Strommärkte. Kategorien: Erneuerbare Energien, Regulierung, Energ ...Schlagwörter: erneuerbare Energien, Photovoltaik, Wind ...
16. Oktober 2023 RED III im EU-Parlament und Rat beschlossen – Weg für Inkraf ... Nachdem das Europäische Parlament bereits am 12. September 2023 die novellierte Fassung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie (RED III) verabschiedet hat, hat am 9. Oktober 2023 nun auch der Rat seine Zustimmung erteilt. Kategorien: Erneuerbare EnergienSchlagwörter: erneuerbare Energien, Energieversorgungs ...
29. September 2023 Elektromobilität in Deutschland: Neue Förderrichtlinien und ... Alle Zeichen stehen auf "Grün“ - die Verkehrswende und der Markthochlauf der Elektromobilität sind im vollen Gange: Ein guter Anlass, sich frühzeitig mit der Umstellung des Unternehmens-Fuhrparks auf Strom und den Aufbau einer dazu benötigten Infrastruktur zu beschäftigen. Kategorien: Digitalisierung, Erneuerbare EnergienSchlagwörter: Elektromobilität, Emissionen (Treibhausg ...
20. September 2023 Bundesregierung beschließt „Solarpaket I“ – Neue Impulse für ... Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat im Mai 2023 seine wegweisende Photovoltaik- (PV-)Strategie präsentiert. Kategorien: Erneuerbare Energien, Regulierung, Energ ...Schlagwörter: erneuerbare Energien, Photovoltaik, Ener ...
13. Juli 2023 Der PwC Netzmonitor - Effizientes Reporting für Verteilnetzb ... Seit der letzten Gesetzesänderung müssen Verteilnetzbetreiber (VNB) mindestens einmal im Monat eine Netzbilanz aufstellen, um den Veröffentlichungspflichten gemäß §23c EnWG nachzukommen. Kategorien: Erneuerbare Energien, Regulierung, Energ ...Schlagwörter: Digitalisierung, erneuerbare Energien, E ...
10. Juli 2023 Stadtwerke und private Investoren: Gemeinsam für die Energie ... Der Umbau unseres Energiesystems funktioniert nur mit starken Stadtwerken. Kategorien: Erneuerbare Energien, Regulierung, Energ ...Schlagwörter: erneuerbare Energien, Energieversorgungs ...
25. Mai 2023 Die Revolution der Solarenergie - Photovoltaik als Energieve ... “Innovationen sind der strategische Schlüssel für die Energiewende.“ Kategorien: Digitalisierung, Erneuerbare EnergienSchlagwörter: erneuerbare Energien, Innovation, Photov ...
22. Mai 2023 Welche Wertschöpfungspotenziale ergeben sich durch die sinnv ... Die vielversprechende Kopplung von Offshore-Windenergie und grünem Wasserstoff ermöglicht viele neue Potenziale - gleichzeitig müssen Politik und Wirtschaft sich den daraus entstehenden Herausforderungen widmen. Kategorien: Erneuerbare EnergienSchlagwörter: erneuerbare Energien, Climate Change, En ...
16. Mai 2023 E-world 2023 in Essen: PwC auch dieses Jahr wieder als Ausst ... Tauschen Sie sich mit unseren Expert:innen vor Ort über die Energiezukunft aus und seien Sie bei den spannenden Fachvorträgen und Studienpräsentationen auf unserem Hauptaussteller-Stand mit dabei. Kategorien: Digitalisierung, Erneuerbare Energien, V ...Schlagwörter: Digitalisierung, Elektromobilität, erneu ...
08. Mai 2023 SaaS und Managed Services: Gesteigerte Flexibilität durch Ei ... Durch die strategische Partnerschaft von powercloud und PwC Deutschland entstehen für Energieversorger vorteilhafte Synergien. Davon können Sie sich unter anderem in einem Webinar oder live auf der E-world 2023 überzeugen. Kategorien: Digitalisierung, Erneuerbare EnergienSchlagwörter: Digitalisierung, erneuerbare Energien, E ...
03. Mai 2023 Kommunale Wärmeplanung zahlt sich aus – Die richtigen Hilfs ... Konfrontiert mit vielen verschiedenen Aufgaben und Hürden, stehen Kommunen vor der Herausforderung der kommunalen Wärmeplanung. Doch mit den richtigen Hilfsmitteln, wie dem Klimaschutzcockpit von PwC, aktuellen Daten und nützlichen Partnerschaften erzielen sie langfristig den erhofften Erfolg und einen Beitrag zu ihren Klimazielen. Kategorien: Digitalisierung, Erneuerbare Energien, R ...Schlagwörter: Climate Change, Emissionen (Treibhausgas ...
15. Dezember 2022 Neue Strategy& Analyse: Auswirkungen der steigenden Energiep ... Die Energiekrise bedroht Schlüsselsektoren der deutschen Industrie und könnte eine Deindustrialisierung Europas auslösen. Kategorien: Erneuerbare EnergienSchlagwörter: erneuerbare Energien, Energieversorgungs ...
28. November 2022 5-Punkte-Plan zur Energiekostenreduktion und -kontrolle Der dramatische Anstieg der Energiepreise und die sich rasch entwickelnden energie- und klimapolitischen Anforderungen stellen eine große Herausforderung, insbesondere für den Mittelstand dar. Daher stellt sich u.a. die zentrale Frage nach wirksamen Maßnahmen zur Senkung von Energiekosten. Kategorien: Digitalisierung, Erneuerbare EnergienSchlagwörter: Digitalisierung, erneuerbare Energien, E ...
26. Oktober 2022 DEW21 setzt auf marktführende powercloud-Technologie der PwC ... Skaleneffekte durch Prozessautomatisierung und Flexibilität für die fortschreitende Digitalisierung in der Energiewirtschaft – PwC Solutions ist offizieller Reseller der powercloud-Lösung und unterstützt die DEW21 auf dem Weg zur digitalen Transformation Kategorien: Digitalisierung, Erneuerbare EnergienSchlagwörter: Digitalisierung, erneuerbare Energien, E ...
18. Oktober 2022 Webinar – „Flottenelektrifizierung: In fünf Schritten Elektr ... Der PkW-Markt erlebt zurzeit einen fundamentalen Wandel hin zur Elektromobilität. Im ersten Halbjahr 2022 war bereits jedes fünfte der in Deutschland neu zugelassenen Fahrzeuge ein reines Elektroauto oder ein Plug-in-Hybrid. Kategorien: Erneuerbare Energien, VeranstaltungenSchlagwörter: Elektromobilität, erneuerbare Energien, ...
10. August 2022 Europäische Kommission genehmigt „Bundesförderung für effizi ... Die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) bekam am 02.08. grünes Licht aus Brüssel, womit ab 15. September 2022 Energieversorgungsunternehmen, Kommunen oder auch Stadtwerke finanziell bezüglich ihrer Investitionen in Wärmenetze entlastet werden können. Kategorien: Erneuerbare EnergienSchlagwörter: erneuerbare Energien, Erneuerbare-Energi ...
26. Juli 2022 Neue PwC Strategy& Studie: “Der E-Mobility-Check - Wie berei ... E-Autos, Tesla & Co. sind die Schlagwörter des Jahres, doch was muss jetzt getan werden, damit die Wende zur Elektromobilität gelingt? Dies und mehr wird in unserer neuen Studie „Der E-Mobility-Check - Wie bereit ist Deutschland?” analysiert. Kategorien: Digitalisierung, Erneuerbare EnergienSchlagwörter: Digitalisierung, Elektromobilität, Emiss ...
13. Juli 2022 Wie Kommunen und Energieversorger die Energiewende ihren Bür ... Steigende Energiepreise, ambitioniertere Nachhaltigkeitsziele und politischer Druck lassen die Anforderungen an Städte, Kommunen und Energieversorger steigen. Kategorien: Erneuerbare EnergienSchlagwörter: erneuerbare Energien, Energieversorgungs ...
08. Juni 2022 Richtlinienentwurf zur Gewährung von Energiekosten-Zuschüsse ... Anfang April hat die Bundesregierung ein auf den befristeten Krisenrahmen der Europäischen Kommission gestütztes Maßnahmenpaket anlässlich der Auswirkungen des Ukrainekrieges vorgestellt. Kategorien: Erneuerbare Energien, Regulierung, Energ ...Schlagwörter: Russland-Ukraine-Krieg, Energierecht
16. Mai 2022 Neue PwC Studie: “Planungssicherheit für die Wärmewende - di ... Auch wenn in Deutschland das für 2020 gesteckte Klimaziel - eine 40 Prozent Reduzierung der Treibhausgasemissionen (THG-Emissionen) gegenüber 1990 - insgesamt gerade noch erreicht wurde, so konnte dieses Ziel nicht in jedem Sektor umgesetzt werden. Kategorien: Erneuerbare EnergienSchlagwörter: erneuerbare Energien, Climate Change, Em ...
Mehr Wissen Für vertiefte Recherche rund um das Thema Energie bietet sich darüber hinaus unser PwC Plus an, in dem die relevanten Fachinformationen kategorisiert, verschlagwortet und im Kontext verifiziert werden können.Erfahren Sie mehr.