Contact

CV
Ich leite die Grundsatzabteilung HGB, IFRS und Sustainability Reporting (National Office Corporate Reporting Services) bei PwC.
Ferner wirke ich als Vorsitzer des Arbeitskreises "IFRS-Rechnungslegung" des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) sowie als Mitglied im Fachausschuss Finanzberichterstattung und im Gemeinsamen Fachausschuss des Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) an der Meinungsbildung zu IFRS-Themen im Berufsstand mit.
Posts
- Folge 48 der PwC Accounting and Reporting Talks online
14.11.2023 - IASB veröffentlicht Änderungen an IAS 21
17.08.2023 - Folge 42 der PwC Accounting and Reporting Talks online
27.04.2023 - IDW äußert sich zur bilanziellen Berücksichtigung des sog. EU-Energiekrisenbeitrags
17.04.2023 - Folge 40 der PwC Accounting and Reporting Talks online
14.04.2023 - Ausweis der Übererlösabschöpfung i. S. d. Strompreisbremsegesetzes (StromPBG)
01.02.2023 - Diskussion des IASB zur Anwendung der Equity-Methode bei Anteilserwerben und -veräußerungen ohne Verlust des maßgeblichen Einflusses
24.01.2023 - 4. Update des IDW zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Rechnungslegung
05.01.2023 - IASB hält am Impairment-Only-Ansatz für Geschäfts- oder Firmenwerte fest
25.11.2022 - IOSCO fordert transparente und rechtzeitige Angaben zu den Auswirkungen der bestehenden wirtschaftlichen Unsicherheiten in Finanzberichten
18.11.2022 - Änderungen an IAS 1 zur Klassifizierung von Schulden mit Covenants
04.11.2022 - Auswirkungen von Inflation und Zinssatzänderungen auf IFRS-Abschlüsse
24.10.2022 - Neuer Fachlicher Hinweis des IDW zu Auswirkungen des derzeitigen wirtschaftlichen Umfelds auf Finanzberichte nach IFRS und HGB zum oder nach dem 30. September 2022
04.10.2022 - Folge 35 der PwC Accounting and Reporting Talks online
03.06.2022 - Erwartungen der ESMA an die Zwischenberichterstattung vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine
18.05.2022 - Folge 34 der PwC Accounting and Reporting Talks online
12.05.2022 - IDW ergänzt erneut Hinweise zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Rechnungslegung
20.04.2022 - Neue umfangreiche Hinweise des IDW zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Rechnungslegung
11.04.2022 - Russland-Ukraine-Krieg: Fachlicher Hinweis des FAUB zu den Auswirkungen auf Unternehmensbewertungen
24.03.2022 - IDW zu den Auswirkungen des Kriegs Russlands gegen die Ukraine auf die Rechnungslegung
08.03.2022
Contact

CV
Als Partner im National Office Corporate Reporting Services berate ich Mandanten und Prüfungsteams zu Fragen der handelsrechtlichen Rechnungslegung.
Seit mehr als 20 Jahren beschäftige ich mich mit komplexen Fragen der Rechnungslegung und habe umfassende Erfahrungen aus den Bereichen der Prüfung, prüfungsnahen Beratung sowie der Facharbeit. Ich berate mit dem Enforcement Service Team von PwC Unternehmen bei Verfahren der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Als Vertreter von PwC bin ich Mitglied des Fachausschuss Unternehmensberichterstattung (FAB) und des Arbeitskreises HGB-Rechnungslegung des Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW).
Posts
- BaFin gibt nationalen Prüfungsschwerpunkt für 2024 bekannt
04.12.2023 - IDW äußert sich erneut zur Bilanzierung des Energiekostendämpfungsprogramms
29.11.2023 - Zinswende und Inflation: IDW äußert sich zur Pensionsbilanzierung nach HGB
28.11.2023 - Bundestag beschließt Vereinfachungen bei der Bilanzierung latenter Steuern nach HGB im Zusammenhang mit der Einführung einer globalen Mindeststeuer
13.11.2023 - Klimabezogene Angaben in IFRS-Abschlüssen – ESMA veröffentlicht Bericht mit Beispielen
27.10.2023 - ESMA-Prüfungsschwerpunkte 2023
26.10.2023 - Delegierter Rechtsakt zur Anhebung der Schwellenwerte für die Größenklassen von Unternehmen und Konzerne erlassen
18.10.2023 - ESMA veröffentlicht 28. Auszug aus der EECS-Datenbank zu Enforcement-Entscheidungen
11.10.2023 - Geplante Anhebung der Schwellenwerte für die Größenklassen von Unternehmen und Konzerne
14.09.2023 - IDW regt nachhaltige Reform der handelsrechtlichen Abzinsungsvorschriften für Pensionsrückstellungen an
11.09.2023 - IDW zur handelsrechtlichen Aktivierung gebäudeenergetischer Sanierungsaufwendungen
07.09.2023 - IDW zur Nettobilanzierung von Verbindlichkeitsrückstellungen
01.09.2023 - Folge 45 der PwC Accounting and Reporting Talks online
03.08.2023 - Folge 44 der PwC Accounting and Reporting Talks online
27.07.2023 - DRSC verabschiedet Änderungen an den Standards zur Kapitalflussrechnung und zum Konzernlagebericht
26.06.2023 - Umsetzungsgesetz zum Ertragsteuerinformationsbericht im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
21.06.2023 - IDW Praxishinweis zu Treuhandverhältnissen und ähnlichen Rechtsgeschäften – inklusive ihrer Abbildung nach HGB
16.06.2023 - EU-Entgelttransparenzrichtlinie in Kraft – mit gänzlich anderen Entgeltberichtspflichten als bisher
15.06.2023 - IDW-Verlautbarung zu Zweifelsfragen bei der Übertragung von Altersversorgungsverpflichtungen und beim Wechsel des Durchführungswegs
05.06.2023 - Gesetzestext zum künftigen Ertragsteuerinformationsbericht steht fest
11.05.2023
Contact

CV
Als Partner im National Office Corporate Reporting Services berate ich Mandanten und Kollegen zu komplexen Fragen der internationalen Rechnungslegung mit einem Schwerpunkt auf der Bilanzierung von Versicherungsverträgen und Finanzinstrumenten.
Ferner trage ich als Mitglied des Arbeitskreises "Finanzinstrumente nach IFRS" des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) sowie der Arbeitsgruppe Finanzinstrumente der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) zur Meinungsbildung zu IFRS-Themen bei.
Posts
- ED/2023/5 – Financial Instruments with Characteristics of Equity Entwurf zu Änderungen an IAS 32
04.12.2023 - Folge 43 der PwC Accounting and Reporting Talks online
22.06.2023 - IASB beginnt mit dem Post-Implementation Review (PiR) zu Wertminderungen nach IFRS 9
31.05.2023 - Erwartungen der ESMA an die Berichterstattung über die erwarteten Auswirkungen des IFRS 17
01.06.2022 - IASB veröffentlicht Änderungen an IFRS 17 zur Darstellung von Vergleichsinformationen bei erstmaliger Anwendung von IFRS 17 und IFRS 9
10.12.2021
Contact

CV
Als Partner im National Office Corporate Reporting Services berate ich Mandanten und Audit Teams zu Fragen der Rechnungslegung nach IFRS.
Seit mehr als 20 Jahren beschäftige ich mich mit internationaler Rechnungslegung und berate zu komplexen Bilanzierungsfragen. Entsprechende Erfahrungen habe ich u.a. in Deutschland, Frankreich, UK und Japan gesammelt. Ferner wirke ich u.a. als Mitglied im IFRS Interpretations Committee (IFRS IC) aktiv auch auf internationaler Ebene an der Meinungsbildung zu IFRS-Themen mit.
Posts
- Folge 49 der PwC Accounting and Reporting Talks online
01.12.2023 - IASB veröffentlicht Entwurf der jährlichen Verbesserungen der IFRS
13.09.2023 - Reverse Factoring: IASB veröffentlicht Änderungen an IAS 7 und IFRS 7
26.05.2023 - Neuer Exposure Draft des IASB mit Vorschlägen zur Änderung von IFRS 9 „Finanzinstrumente“ und IFRS 7 „Finanzinstrumente: Angaben“ veröffentlicht
24.03.2023 - „Lease Liability in a Sale and Leaseback“ – Änderungen an IFRS 16 veröffentlicht
23.09.2022 - IASB fordert Verbesserung der Informationen zu Reverse-Factoring-Vereinbarungen
13.12.2021
Contact

CV
Als Partner im National Office Corporate Reporting Services bin ich für Bilanzierungsfragen aus der Financial Services Industry nach IFRS und HGB, schwerpunktmäßig von Banken, sowie für Sustainability Reporting zuständig.
Als Mitglied in den Arbeitskreisen "Finanzinstrumente nach IFRS" und "Handelsrechtliche Rechnungslegung bei Instituten" des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) bringe ich mich aktiv in die Meinungsbildung im Berufsstand ein.
Posts
- EU-Taxonomie: Delegierte Rechtsakte im Amtsblatt der EU veröffentlicht
22.11.2023 - Nachhaltigkeitsberichterstattung: Aktuelle Entwicklungen zu den ESRS
23.10.2023 - Platform on Sustainable Finance (PSF) richtet Mechanismus zur Befragung von Interessengruppen zu den Wirtschaftstätigkeiten der EU-Taxonomie ein
18.10.2023 - Folge 46 der PwC Accounting and Reporting Talks online
04.10.2023 - IDW BFA: Rechnungslegungshinweis: „Einzelfragen zur Risikovorsorge für vorhersehbare, noch nicht individuell konkretisierte Adressenausfallrisiken im Kreditgeschäft von Kreditinstituten (Pauschalwertberichtigung) nach IDW RS BFA 7 (IDW RH BFA 1.004)“
12.09.2023 - EFRAG veröffentlicht Arbeitspapiere zu Leitlinienentwürfen zur Wertschöpfungskette und Wesentlichkeitsanalyse
16.08.2023 - Europäische Kommission nimmt finale Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung an
31.07.2023 - ISSB: Finale Berichtsstandards für nachhaltigkeits- und klimabezogene Finanzinformationen veröffentlicht
26.06.2023 - EU-Taxonomie: Neue delegierte Rechtsakte veröffentlicht
14.06.2023 - Entwurf des delegierten Rechtsakts zu den europäischen Nachhaltigkeitsstandards veröffentlicht
09.06.2023 - Folge 41 der PwC Accounting and Reporting Talks online
20.04.2023 - EU Taxonomie: Entwürfe delegierter Rechtsakte zu den weiteren vier Umweltzielen und zur Änderung des Klimarechtsakts veröffentlicht
11.04.2023 - Neuer Exposure Draft des IASB mit Vorschlägen zur Klassifizierung von Finanzinstrumenten mit ESG-Merkmalen veröffentlicht
24.03.2023 - EFRAG veröffentlicht “Basis for conclusions” zum ersten Set an Standardentwürfen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
13.03.2023 - EFRAG bespricht Arbeitspapiere erster sektorspezifischen Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung - Die Arbeit am zweiten Set von Entwürfen schreitet voran
20.02.2023 - Europäische Kommission veröffentlicht weitere FAQ zur EU Taxonomie
20.12.2022 - EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) im EU-Amtsblatt veröffentlicht
16.12.2022 - Fachlicher Hinweis des IDW Bankenfachausschusses vom 30.11.2022
01.12.2022 - Ergänzender Bericht mit Empfehlungen zu weiteren technischen Bewertungskriterien für die EU-Taxonomie veröffentlicht
29.11.2022 - EFRAG übergibt überarbeitete Entwürfe für Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung an die Europäische Kommission
23.11.2022
Contact

CV
Als Partner in unserem National Office Corporate Reporting Services berate ich Mandanten und Kollegen bei komplexen Fragen der Rechnungslegung nach IFRS insbesondere zu Pensionen, Aktiensoptionsprogrammen und weiteren Themen. Zuvor habe ich nationale und internationale Konzerne im In- und Ausland insbesondere bei der Einführung neuer Rechnungslegungsstandards und der Umstellung ihrer Rechnungslegung auf IFRS beraten. Im Arbeitskreis „IFRS-Rechnungslegung“ des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) trage ich zur Meinungsbildung zur internationalen Rechnungslegung bei.
Posts
- Folge 47 der PwC Accounting and Reporting Talks online
25.10.2023 - Informationsanfrage (Request for Information) zu IFRS 15
06.07.2023 - Pillar Two: IASB veröffentlicht Änderung an IAS 12
23.05.2023 - IASB finalisiert Änderung an IAS 12 aufgrund von Pillar Two
13.04.2023 - ED/2023/1: Entwurf zur Änderung des IAS 12 aufgrund von Pillar Two
11.01.2023 - Vorschlag einer Änderung an IAS 12 aufgrund von Pillar Two
28.11.2022 - Türkei und Äthiopien neue Hochinflationsländer im Sinne des IAS 29
13.05.2022