04. Dezember 2023 Konzessionen (Teil 15): Weitere oberlandesgerichtliche Recht ... In diesem Blogbeitrag informieren wir Sie über sechs Gerichtsentscheidungen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Vergabe von Konzessionsverträgen für die Energie- und Wasserversorgung befassen. Kategorien: Regulierung, Energierecht, Energiesteuer ...Schlagwörter: Transparenz, Wettbewerb, Energieversorgu ...
16. Juli 2024 Strategische Flexibilität: Der Schlüssel zu einer finanziell ... Flexibel konzipierte Energie-Infrastrukturen fördern das Erreichen von Umweltzielen und erzeugen eine bessere Rentabilität Kategorien: Erneuerbare Energien, StandpunktSchlagwörter: erneuerbare Energien, Climate Change, En ...
27. Oktober 2023 women&energy Netzwerktreffen am 15. November 2023 “Die Energ ... Permanente Veränderungen der Marktbedingungen, dauerhaft bestehende geschäftliche Herausforderungen sowie innerbetriebliche Anpassungen - all dies führt die Energieversorger dazu, ihre geschäftliche, aber auch organisatorische und personelle Aufstellung und Arbeitsweisen zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Kategorien: VeranstaltungenSchlagwörter: Diversity, Personalentwicklung, Energiev ...
25. März 2024 Erneuerbare Energien sind nicht gleich Erneuerbare Energien ... Strom, der aus Erneuerbaren Energieträgern gewonnen wird, ist - so die Intention des Gesetzgebers - grundsätzlich stromsteuerfrei. Kategorien: Regulierung, Energierecht, Energiesteuer ...Schlagwörter: Beihilferecht, Stromsteuerrecht
06. August 2024 Auswirkungen der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes und der ... Seit Beginn des Jahres gilt das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG), das von den überarbeiteten Richtlinien zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) flankiert wird. Kategorien: Regulierung, Energierecht, Energiesteuer ...Schlagwörter: erneuerbare Energien, Energieversorgungs ...
10. Januar 2024 Konzessionen (Teil 17): BGH in Sachen „Fernwärme Stuttgart“ ... Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil vom 5. Dezember 2023 über einen Rechtsstreit zwischen der Stadt Stuttgart und der EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) entschieden, der die Fernwärmeversorgung in der Landeshauptstadt betrifft. Kategorien: Regulierung, Energierecht, Energiesteuer ...Schlagwörter: Wettbewerb, Energieversorgungsunternehme ...
21. März 2025 Der Clean Industrial Deal: Europas Strategie für eine kliman ... Ein zentrales Element des Clean Industrial Deal ist der “Action Plan for Affordable Energy”. Kategorien: Regulierung, Energierecht, Energiesteuer ...Schlagwörter: erneuerbare Energien, Wettbewerb, Energi ...
28. November 2023 Geplante Reformen des EU-Strommarkts einen Schritt weiter - ... Die Energieminister:innen der EU-Mitgliedstaaten haben sich am Dienstag, 17. Oktober 2023, auf geplante Änderungen des EU-Strommarktdesigns geeinigt. Dies ist Teil von umfassenderen Reformbemühungen bezüglich der EU-Strommärkte. Kategorien: Erneuerbare Energien, Regulierung, Energ ...Schlagwörter: erneuerbare Energien, Photovoltaik, Wind ...
23. April 2025 Der Koalitionsvertrag und seine Maßnahmen für den Energieber ... Union und SPD haben sich am 9. April 2025 geeinigt und ihre Koalitionsverhandlungen abgeschlossen. Auf ihrer Pressekonferenz stellten die Parteien 45 Tage nach der Bundestagswahl die wichtigsten Positionen des neuen Koalitionsvertrags vor. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die relevanten Themen für die Energiewirtschaft. Kategorien: Erneuerbare Energien, Regulierung, Energ ...Schlagwörter: erneuerbare Energien, Erneuerbare-Energi ...
03. Februar 2025 Von Wind und Sonne: Wie Deutschlands Stromnetz von BESS im J ... Deutschland steht an der Spitze der Energiewende und strebt an, bis 2035 eine nahezu klimaneutrale Stromversorgung zu erreichen. Kategorien: Regulierung, Energierecht, Energiesteuer ...Schlagwörter: erneuerbare Energien, Bundesnetzagentur, ...
05. August 2024 Aktueller Referentenentwurf Novelle AVBFernwärmeV Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat einen Referentenentwurf zur Novellierung der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV) in die Verbändeanhörung gereicht. Kategorien: Regulierung, Energierecht, Energiesteuer ...Schlagwörter: Fernwärme, Preisanpassungsklausel
16. Mai 2024 Investitionen in die Energiewende lohnen sich - Doch wie hoc ... Angesichts der globalen Klimakrise hat Deutschland seine Klimaziele deutlich verschärft - bis 2045 soll das Land treibhausgasneutral (THG-neutral) werden. Kategorien: Erneuerbare EnergienSchlagwörter: erneuerbare Energien, Fernwärme, Emissio ...
01. August 2024 Beschleunigte Genehmigungsverfahren beim Immissionsschutz: N ... Nach monatelangem Ringen ist am 9. Juli 2024 das Gesetz zur Verbesserung des Klimaschutzes beim Immissionsschutz, zur Beschleunigung immissionsschutzrechtlicher Genehmigungsverfahren und zur Umsetzung von EU-Recht in Kraft getreten. Kategorien: Digitalisierung, Erneuerbare Energien, R ...Schlagwörter: Digitalisierung, erneuerbare Energien, C ...
11. Juni 2024 EU-Kommission genehmigt 24 deutsche IPCEI Wasserstoffprojekt ... Die EU-Kommission hat am 15. Februar 2024 mit ihrer beihilferechtlichen Genehmigung den Weg für 24 deutsche Projekte im Rahmen des „IPCEI Wasserstoff“ (Important Project of Common European Interest) frei gemacht. Kategorien: Beihilfen, Fördermittel, Wirtschaftlichk ...Schlagwörter: Beihilfen, Fördermittel, Wasserstoff
20. März 2025 Privates Kapital für die Energiewende – am Puls der aktuelle ... Privates Kapital gewinnt zunehmend an Bedeutung, um die notwendigen finanziellen Ressourcen bereitzustellen – für Investoren ergibt sich ein entsprechender Investitionsappetit. Kategorien: Erneuerbare Energien, Beihilfen, Förderm ...Schlagwörter: Energieeffizienz, erneuerbare Energien, ...
13. Juni 2024 EU-Ministerrat verabschiedet Strommarktreform Der EU-Ministerrat hat am 21. Mai 2024 die bereits im März 2023 vorgelegten Vorschläge der EU-Kommission zur Strommarktgestaltungsverordnung formell angenommen. Kategorien: Erneuerbare Energien, Regulierung, Energ ...Schlagwörter: erneuerbare Energien, Strompreis, Energi ...
09. September 2024 PwC Global CSRD Survey: EU&R im Fokus Auf dem Weg zur Klimaneutralität stehen Unternehmen vermehrt in der Pflicht, umfassend über Nachhaltigkeitsthemen zu berichten. Kategorien: Erneuerbare Energien, Regulierung, Energ ...Schlagwörter: Sustainability Reporting, Corporate Sust ...
06. Februar 2025 Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) zum V ... Ziel der Novellierung ist der Erhalt der Steuerungswirkung für die Raumordnungs- und Bauleitplanung im Kontext des WindBG bei der Ansiedlung von Windenergieanlagen. Kategorien: Erneuerbare Energien, Regulierung, Energ ...Schlagwörter: erneuerbare Energien, Energiewende
20. September 2023 Bundesregierung beschließt „Solarpaket I“ – Neue Impulse für ... Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat im Mai 2023 seine wegweisende Photovoltaik- (PV-)Strategie präsentiert. Kategorien: Erneuerbare Energien, Regulierung, Energ ...Schlagwörter: erneuerbare Energien, Photovoltaik, Ener ...
27. November 2024 Gesetzentwurf des KRITIS-DachG durch das Bundeskabinett besc ... Das aus europäischer Sicht bereits überfällige Gesetz hat aufgrund seiner sehr hohen Sicherheitsrelevanz als eines von wenigen Gesetzen tatsächlich eine Chance auf Mehrheiten im Bundestag und Bundesrat. Kategorien: Regulierung, Energierecht, Energiesteuer ...Schlagwörter: Risk Management Allgemein, Risk Assessme ...
Mehr Wissen Für vertiefte Recherche rund um das Thema Energie bietet sich darüber hinaus unser PwC Plus an, in dem die relevanten Fachinformationen kategorisiert, verschlagwortet und im Kontext verifiziert werden können.Erfahren Sie mehr.