19.05.2023 BMF: Ertragsteuerliche Folgen der Veräußerung von Dividenden ... Das Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) steht im Widerspruch zum BFH-Urteil VIII R 21/19 vom 15. November 2022 und wird daher aufgehoben. Categories: VerwaltungsanweisungenKeywords: Einkommensteuerrecht, Beschränkte Steuer ...
06.03.2023 Veräußerung eines Dividendenanspruchs zwischen beschränkt St ... Die Sperrwirkung des § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a Satz 2 EStG für die Besteuerung der Dividenden nach § 20 Abs. 1 Nr. 1 EStG tritt nach der im Jahr 2013 geltenden Fassung auch dann ein, wenn der Gewinn aus der Veräußerung der Dividendenansprüche bei beschränkt Steuerpflichtigen gemäß § 49 EStG nicht steuerpflichtig ist. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) in einem aktuellen Urteil entschieden. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Einkommensteuerrecht, Beschränkte Steuer ...
06.07.2022 Update: Beschränkte Steuerpflicht und Steuerabzug bei zeitli ... Die zeitlich unbegrenzte Überlassung von Know-how durch einen ausländischen Vergütungsgläubiger kann zu beschränkt steuerpflichtigen Einkünften führen. Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs setzt dabei das Tatbestandsmerkmal der tatsächlichen Nutzung des Know-how im Inland nicht voraus, dass das Know-how den vereinbarten Umfang und/oder die vereinbarte Qualität hatte, um die im Inland verfolgten Zwecke zu erfüllen. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Einkommensteuerrecht, Körperschaftsteuer ...
02.02.2022 Update: Beschränkte Steuerpflicht für Zinsen aus Wandelanlei ... Zinsen aus Wandelanleihen führen gemäß § 49 Abs. 1 Nr. 5 Buchst. a EStG zu beschränkt steuerpflichtigen inländischen Einkünften. Dies gilt auch dann, wenn sie in Form von Teilschuldverschreibungen ausgegeben worden sind. Die tatbestandlichen Ausnahmen des § 49 Abs. 1 Nr. 5 Buchst. c Doppelbuchst. aa Satz 2 EStG finden auf Wandelanleihen keine Anwendung. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) in einem aktuellen Urteil entschieden. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Einkommensteuerrecht, Internationales St ...
28.05.2021 Update: Kein Veranlagungswahlrecht eines US-Staatsangehörige ... Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs steht einem in Deutschland beschränkt steuerpflichtigen US- Staatsangehörigen das Veranlagungswahlrecht für Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit auch dann nicht zu, wenn er in einem EU- oder EWR-Staat (hier: den Niederlanden) wohnt. Auch aus dem Diskriminierungsverbot im DBA-USA ergibt sich insoweit kein Anspruch auf Gleichbehandlung mit einem beschränkt steuerpflichtigen deutschen Staatsangehörigen. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Einkommensteuerrecht, Arbeitnehmerbesteu ...
12.02.2021 Beschränkte Steuerpflicht bei im Inland eingetragenen Rechte ... In unserem Transfer Pricing Podcast informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich der steuerlichen Verrechnungspreise. Categories: Transfer PricingKeywords: Verrechnungspreise, Beschränkte Steuerpf ...
06.11.2020 BMF: Verpflichtung zur Abgabe von Steueranmeldungen/ Steuere ... Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 06. November 2020 ein Schreiben bzgl. der Verpflichtung zur Abgabe von Steueranmeldungen/ Steuererklärungen zur beschränkten Steuerpflicht bei der Überlassung von in inländischen Registern eingetragenen Rechten veröffentlicht. Categories: VerwaltungsanweisungenKeywords: Einkommensteuerrecht, Beschränkte Steuer ...
19.08.2019 Update: Unionsrechtswidrige Diskriminierung einer beschränkt ... Das Finanzgericht München hat entschieden, dass keine unionsrechtswidrige Diskriminierung einer beschränkt steuerpflichtigen ausländischen Kapitalgesellschaft vorliegt, soweit ihr die Bildung einer Rücklage nach §§ 6b, 6c Einkommensteuergesetz (EStG) mangels einer inländischen Betriebsstätte versagt wird. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Internationales Steuerrecht, 6b-Rücklage ...