19.11.2024 BMF: Entwurf eines Schreibens zu Zweifelsfragen zur ertragst ... Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 14. November 2024 den Entwurf eines BMF-Schreibens zur ertragsteuerlichen Behandlung von Fondsetablierungskosten (§ 6e EStG) an bestimmte Verbände versandt. Ihnen wird bis zum 12. Dezember 2024 Gelegenheit zur Stellungnahme zu diesem Entwurf per E-Mail an IVC6[ät]bmf.bund.de gegeben. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Fonds, Einkommensteuerrecht
17.04.2024 Rückwirkende Anwendung des § 6e EStG zu Fondsetablierungskos ... Das Finanzgericht Münster hat in einem aktuellen Urteil zu den Voraussetzungen des § 6e EStG, der Fondsetablierungskosten als Anschaffungskosten qualifiziert, Stellung genommen und entschieden, dass die Anwendung auf abgeschlossene Veranlagungszeiträume eine verfassungsrechtlich zulässige Rückwirkung darstellt. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Anschaffungskosten, Fonds, Einkommensteu ...
07.01.2022 Update: Schadensersatz wegen Prospekthaftung bei Beteiligung ... Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs ist der Schadensersatzanspruch, der einem Kommanditisten einer gewerblich tätigen Fonds-KG wegen fehlerhafter Angaben im Beteiligungsprospekt zusteht, einkommensteuerpflichtig. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Fonds, Prospekthaftung, Personengesellsc ...
15.06.2019 Keine Umqualifizierung des Gewinnanteils aus gewerblich gepr ... Der BFH hat zur Besteuerung eines überproportionalen Gewinnanteils bei Beteiligung an ausländischen Fondspersonengesellschaften Stellung genommen. Insbesondere geht es um die Umqualifizierung eines Gewinnanteils aus einer gewerblich geprägten Fondsgesellschaft in eine (verdeckte)Tätigkeitsvergütung. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Fonds, Private Equity, Einkommensteuerre ...