11.07.2025 Bundesrat stimmt für Investitionssofortprogramm der Koaliti ... Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 11. Juli 2025 dem vom Bundestag beschlossenen Investitionssofortprogramm für Wirtschaftswachstum einstimmig zugestimmt. Categories: GesetzgebungKeywords: Gesetzgebung, Einkommensteuerrecht, Körp ...
26.06.2025 Bundestag stimmt für Investitionssofortprogramm der Koaliti ... Der Bundestag hat am Donnerstag, 26. Juni 2025, den sogenannten Investitions-Booster beschlossen. Categories: GesetzgebungKeywords: Gesetzgebung, Einkommensteuerrecht, Körp ...
25.06.2025 Zur Anwendung des Verlustabzugsverbots nach § 8c Abs. 1 KStG ... Das Finanzgericht Düsseldorf hatte über die Anwendung der Verlustabzugsbeschränkung nach § 8c KStG und § 8d KStG i. V. m. § 10a GewStG bei einem unterjährigen Gesellschafterwechsel im Fall einer mehrstufigen körperschaftsteuerlichen und gewerbesteuerlichen Organschaft zu entscheiden. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Körperschaftsteuerrecht, unterjähriger G ...
10.06.2025 BMF: Zusammenfassung von Betrieben gewerblicher Art gemäß § ... Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 6. Juni 2025 ein Schreiben veröffentlicht, in dem es zu dem BFH-Urteil vom 29. August 2024 - V R 43/21 Stellung nimmt. Die Grundsätze des BFH-Urteils sollen über den entschiedenen Einzelfall hinaus nicht angewendet werden. Categories: VerwaltungsanweisungenKeywords: Betrieb gewerblicher Art (BgA), Körpersc ...
04.06.2025 Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur S ... Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung den Regierungsentwurf für ein „Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland“ beschlossen und damit das erste Steuergesetzgebungsverfahren dieser Legislaturperiode auf den Weg gebracht. Mit dem Gesetz sollen kurzfristig – mithin in einem beschleunigten Verfahren – steuerliche Rechtsänderungen aus dem am 28. Mai 2025 vom Koalitionsausschuss beschlossenen Sofortprogramm für Deutschland umgesetzt werden. Die erste Lesung im Bundestag zu dem Entwurf ist bereits für morgen, 5. Juni 2025, geplant. Categories: GesetzgebungKeywords: Gesetzgebung, Einkommensteuerrecht, Körp ...
04.06.2025 steuern + recht newsflash - 4. Juni 2025 Regierungsentwurf für ein Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland Categories: Gesetzgebung, Newsflash steuern+rechtKeywords: AfA (degressiv), Gesetzgebung, Einkommen ...
30.05.2025 Bundeskabinett beschließt steuerliche Maßnahmen Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung am 28. Mai 2025 u.a. folgende steuerliche Maßnahmen beschlossen. Categories: GesetzgebungKeywords: Gesetzgebung, Einkommensteuerrecht, Körp ...
27.05.2025 Steuernachrichten zum Hören - Ausgabe 389, 26. Mai 2025 Herzlich Willkommen zur dreihundertneunundachtzigsten Ausgabe unseres Steuern & Recht Podcasts – den PwC Steuernachrichten zum Hören. In der heutigen Ausgabe beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: Categories: Steuernachrichten zum HörenKeywords: Compliance, Körperschaftsteuerrecht
26.05.2025 Voraussetzungen für die Bildung und Feststellung eines Sonde ... Sonstige Rücklagen im Sinne von § 28 Abs. 1 Satz 3 KStG sind alle Rücklagen, die nicht im steuerlichen Einlagekonto im Sinne von § 27 Abs. 1 KStG erfasst sind. Eine vom Sonderausweis auszunehmende "Einlage der Anteilseigner" setzt nicht voraus, dass sie im steuerlichen Einlagekonto erfasst ist. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) in einem aktuellen Urteil entschieden. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Körperschaftsteuerrecht, steuerliches Ei ...
14.05.2025 Währungskursverluste aus einem Gesellschafterdarlehen sind b ... Mit einem aktuellen Urteil hat das Finanzgericht Münster zu den Anforderungen an den Nachweis der Fremdüblichkeit eines Gesellschafterdarlehens Stellung genommen, die nach der bis 2021 gültigen Rechtslage für die Frage der Abzugsfähigkeit von Währungskursverlusten nach § 8b Abs. 3 KStG Voraussetzung war. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Körperschaftsteuerrecht, Fremdwährungsda ...
30.04.2025 Geschäftsleitende Holding-Personengesellschaft als Organträg ... Eine gewerbliche Tätigkeit im Sinne des § 14 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Satz 2 Körperschaftsteuergesetz liegt nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs und entgegen der Auffassung der Finanzverwaltung auch dann vor, wenn die Organträger-Personengesellschaft ausschließlich als geschäftsleitende Holding tätig ist. Konzerninterne entgeltliche Dienstleistungen oder andere zusätzliche gewerbliche Aktivitäten sind in einem solchen Fall nicht erforderlich. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Organschaft körperschaftsteuerlich, Körp ...
30.04.2025 Anwendung des § 8b Abs. 3 Satz 4 KStG bei Darlehensgewährung ... Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass bei einer Beteiligung einer Körperschaft an der darlehensnehmenden Körperschaft über eine vermögensverwaltende Personengesellschaft die Mindestbeteiligungsquote des § 8b Abs. 3 Satz 4 KStG („zu mehr als einem Viertel unmittelbar oder mittelbar am Grund- oder Stammkapital der Körperschaft, der das Darlehen gewährt wurde, beteiligt“) durchgerechnet zu ermitteln ist. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Körperschaftsteuerrecht, Mindestbeteilig ...
28.04.2025 Zurechnungsbesteuerung für Stiftungen nach dem Außensteuerge ... In insgesamt vier Urteilen hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass die Beschränkung der Ausnahme von der Zurechnungsbesteuerung auf ausländische Stiftungen mit Geschäftsleitung oder Sitz in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem Vertragsstaat des EWR-Abkommens gegen die Kapitalverkehrsfreiheit verstößt. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Körperschaftsteuerrecht, EU-Recht, Famil ...
10.04.2025 Organschaft und atypisch stille Beteiligung II Besteht an einer Kapitalgesellschaft eine atypisch stille Beteiligung, kann sie dennoch Organgesellschaft im Rahmen einer körperschaftsteuerrechtlichen Organschaft sein, da sie ihren unter Berücksichtigung der Gewinnbeteiligung des stillen Gesellschafters ermittelten handelsrechtlichen Jahresüberschuss als "ganzen Gewinn" im Sinne des § 14 Abs. 1 Satz 1 des Körperschaftsteuergesetzes an den Organträger abführen kann. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) in einem aktuellen Urteil entschieden. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Organschaft körperschaftsteuerlich, Körp ...
09.04.2025 Steuerthemen im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD Überblick zu den steuerlichen Punkten im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD vom 9. April 2025 Categories: GesetzgebungKeywords: Gesetzgebung, Einkommensteuerrecht, Körp ...
04.04.2025 Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) in einem aktuellen Urteil entschieden. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Organschaft körperschaftsteuerlich, Körp ...
01.04.2025 Anwendung der Bruttomethode im Fall der Ausschüttung einer E ... Ausschüttungen, die eine deutsche Organgesellschaft von einer dänischen Tochter-Kapitalgesellschaft bezieht, sind in dem der deutschen Organträger-Personengesellschaft zuzurechnenden Einkommen in voller Höhe ohne Anwendung des § 8b Abs. 1 KStG enthalten (§ 15 Satz 1 Nr. 2 KStG). Ein Verstoß gegen Art. 4 Abs. 1 der Richtlinie 90/435/EWG des Rates vom 23.07.1990 über das gemeinsame Steuersystem der Mutter- und Tochtergesellschaften verschiedener Mitgliedstaaten ist damit nicht verbunden. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) in einem aktuellen Urteil entschieden. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Organschaft körperschaftsteuerlich, Körp ...
25.03.2025 BMF: Neues Schreiben zur Zinsschranke Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 24. März 2025 ein neues Schreiben zur Zinsschranke (§ 4h Einkommensteuergesetz (EStG); § 8a Körperschaftsteuergesetz (KStG)) veröffentlicht. Categories: VerwaltungsanweisungenKeywords: Zinsschranke, Einkommensteuerrecht, Körp ...
24.03.2025 BMF: Entwurf eines Schreibens zur Sanierungsklausel des § 8c ... Mit Schreiben vom 24. März 2025 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) den Entwurf eines BMF-Schreibens zur Sanierungsklausel des § 8c Absatz 1a KStG an bestimmte Verbände versandt. Ihnen wird bis zum 5. Mai 2025 Gelegenheit zur Stellungnahme zu diesem Entwurf per E-Mail an IVC2@bmf.bund.de gegeben. Categories: VerwaltungsanweisungenKeywords: Körperschaftsteuerrecht, Sanierungsklaus ...
17.03.2025 Gesonderte und einheitliche Feststellung der Besteuerungsgru ... Für eine KGaA und ihre persönlich haftenden Gesellschafter sind die Einkünfte aus Gewerbebetrieb der KGaA sowie ihre Verteilung auf die KGaA (Anwendung des § 9 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 des Körperschaftsteuergesetzes) und auf ihre persönlich haftenden Gesellschafter (Anwendung des § 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 des Einkommensteuergesetzes) nach § 180 Abs. 1 (Satz 1) Nr. 2 Buchst. a der Abgabenordnung gesondert und einheitlich festzustellen. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) in einem aktuellen Urteil entschieden. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Körperschaftsteuerrecht, Verfahrensrecht ...