23.09.2024 Entgeltlicher Verzicht auf ein Nießbrauchrecht stellt keine ... Das Finanzgericht Münster hat in einem Urteil entschieden, dass die entgeltliche Ablösung eines Nießbrauchrechts keinen Veräußerungsvorgang i.S.d. § 23 EStG, sondern einen von dieser Vorschrift nicht erfassten veräußerungsähnlichen Vorgang darstellt. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Einkommensteuerrecht, Private Veräußerun ...
30.01.2024 Nutzung einer Wohnung durch die (Schwieger-)Mutter ist nicht ... Eine zu einer Befreiung von der Einkommensteuer führende Selbstnutzung einer Wohnung liegt nicht vor, wenn die Wohnung vor der Veräußerung an die (Schwieger-)Mutter überlassen wurde. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) in einem aktuellen Urteil entschieden. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Einkommensteuerrecht, Private Veräußerun ...
26.01.2024 Keine Steuerbefreiung für die Veräußerung eines Gartengrunds ... Die Veräußerung eines abgetrennten unbebauten (Garten-) Grundstücks ist nicht wegen einer Nutzung zu eigenen Wohnzwecken von der Einkommensteuer befreit. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) in einem aktuellen Urteil entschieden. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Einkommensteuerrecht, Private Veräußerun ...
28.03.2023 Update: Steuerpflicht von Gewinnen aus der Veräußerung von K ... Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass Gewinne aus der Veräußerung von Kryptowährungen steuerpflichtig sind. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Cryptocurrencies (Virtual Currencies), E ...
28.02.2023 Veräußerungsgewinne bei Kryptowährungen steuerpflichtig Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass Veräußerungsgewinne, die ein Steuerpflichtiger innerhalb eines Jahres aus dem Verkauf oder dem Tausch von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Monero erzielt, der Besteuerung als privates Veräußerungsgeschäft unterfallen. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Cryptocurrencies (Virtual Currencies), E ...
09.08.2022 Berücksichtigung negativer sonstiger Einkünfte im Rahmen des ... Das Finanzgericht Düsseldorf hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass eine horizontale Verlustausgleichsbeschränkung auch bei Verlusten aus privaten Veräußerungsgeschäften der Anwendung des besonderen Steuersatzes gemäß § 32b EStG ("Progressionsvorbehalts") vorgeht. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Einkommensteuerrecht, Private Veräußerun ...
28.02.2022 Gewinne aus der Veräußerung von Kryptowährungen sind einkomm ... Gewinne, die aus der Veräußerung von Kryptowährungen erzielt werden, sind im Rahmen eines privaten Veräußerungsgeschäfts einkommensteuerpflichtig. Dies hat das Finanzgericht Köln in einem aktuellen Urteil entschieden. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Cryptocurrencies (Virtual Currencies), E ...
08.11.2021 Verlustfeststellung bei (nacherklärten) Einkünften nach § 23 ... Für nacherklärte Verluste aus privaten Veräußerungsgeschäften scheidet eine gesonderte Feststellung nach § 23 Abs. 3 Satz 9 EStG i.d.F. des JStG 2007 bzw. § 23 Abs. 3 Satz 8 EStG i.d.F. des UntStRefG 2008 i.V.m. § 10d Abs. 4 Sätze 4 und 5 EStG i.d.F. des JStG 2010 aus, wenn hinsichtlich der Einkommensteuerfestsetzungen der Verlustentstehungsjahre (Teil-)Verjährung eingetreten ist. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Einkommensteuerrecht, Private Veräußerun ...
02.04.2020 Weiterveräußerung von Tickets für das Finale der UEFA Champi ... Veräußert der Steuerpflichtige ein kurz zuvor entgeltlich erworbenes Ticket für ein Spiel der UEFA Champions League, unterliegt ein daraus erzielter Veräußerungsgewinn der Einkommensteuer. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) in einem aktuellen Urteil entschieden. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Einkommensteuerrecht, Private Veräußerun ...
26.09.2019 Privates Veräußerungsgeschäft bei Verkauf zur Vermeidung der ... Eine steuerlich relevante „Nutzung zu eigenen Wohnzwecken" liegt nicht vor, wenn der Steuerpflichtige die einem Angehörigen unentgeltlich überlassene Wohnung zeitweilig für wenige Nächte im Jahr als "Zufluchtsmöglichkeit" (mit-)nutzt. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Einkommensteuerrecht, Private Veräußerun ...