09.08.2022 Berücksichtigung negativer sonstiger Einkünfte im Rahmen des ... Das Finanzgericht Düsseldorf hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass eine horizontale Verlustausgleichsbeschränkung auch bei Verlusten aus privaten Veräußerungsgeschäften der Anwendung des besonderen Steuersatzes gemäß § 32b EStG ("Progressionsvorbehalts") vorgeht. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Einkommensteuerrecht, Private Veräußerun ...
17.07.2020 Verlustabzugsbeschränkung bei Steuerstundungsmodellen i.S.v. ... Das Finanzgericht Hamburg hat entschieden, dass die Beschränkung des Verlustabzugs bei Steuerstundungsmodellen gem. § 15b EStG auch bei Eintritt von Definitiveffekten keinen verfassungsrechtlichen Zweifeln unterliegt. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Einkommensteuerrecht, Verrechenbare Verl ...
03.07.2020 Update: Steuerstundungsmodell setzt Werbung mit steuerlichen ... Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass kein Steuerstundungsmodell im Sinne von § 15b EStG vorliegt, wenn das Konzept keine steuerlichen Vorteile in Aussicht stellt, sondern vielmehr mit von Beginn an erzielbaren Renditen wirbt, auch wenn dies in betrügerischer Absicht erfolgt. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Einkommensteuerrecht, Verlustausgleich, ...
25.06.2020 Kein Übergang von Verlusten i.S. des § 2a Abs. 1 EStG auf Er ... Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass verbliebene negative Einkünfte des Erblassers aus der Vermietung eines Hauses in der Schweiz i.S. des § 2a Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 Buchst. a, Satz 5 EStG nicht im Wege der Erbfolge auf den Erben übergehen. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Immobilienbesteuerung, Einkommensteuerre ...