16.10.2023 Steuernachrichten zum Hören - Ausgabe 349, 16. Oktober 202 Herzlich Willkommen zur dreihundertneunundvierzigsten Ausgabe unseres Steuern & Recht Podcasts – den PwC Steuernachrichten zum Hören. In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: Categories: Steuernachrichten zum HörenKeywords: Whistleblowing, Personengesellschaften, ...
23.05.2023 Hinweisgeberschutzgesetz wird noch im Juni kommen Mit der Zustimmung des Bundesrates am vergangenen Freitag zu einem Kompromissentwurf aus dem Vermittlungsausschuss ist das parlamentarische Verfahren für das „Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden“ endlich abgeschlossen. Categories: GesetzgebungKeywords: Whistleblowing, Gesetzgebung, EU-Recht
16.02.2023 EU-Kommission beabsichtigt Klage im Zusammenhang mit dem Sch ... Die Europäische Kommission hat beschlossen, Tschechien, Deutschland, Estland, Spanien, Italien, Luxemburg, Ungarn und Polen vor dem EuGH zu verklagen, weil diese die Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden (Richtlinie (EU) 2019/1937), nicht vollständig umgesetzt und die Umsetzungsmaßnahmen nicht mitgeteilt haben. Categories: EU-RechtKeywords: Whistleblowing
11.06.2019 Die neue Whistleblower-Richtlinie der EU und ihre Anforderun ... Derzeit läuft auf europäischer Ebene das Gesetzgebungsverfahren zum Erlass der Whistleblower-Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden. Die Richtlinie soll einen Ausgleich zwischen dem Interesse von Hinweisgebern („Whistleblower“), dem Interesse der Öffentlichkeit und dem Interesse des Unternehmens schaffen. Categories: Recht aktuellKeywords: Whistleblowing, Gesetzgebung, EU-Recht