17.09.2024 Positives Eigenkapital ist nach Umwandlung einer GmbH in ein ... Das Finanzgericht Münster hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass im Fall der formwechselnden Umwandlung einer GmbH in eine Personengesellschaft das von dieser übernommene positive Eigenkapital als (fiktive) Einlage im Rahmen des Abzugsverbots für Schuldzinsen nach § 4 Abs. 4a EStG zu berücksichtigen ist. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Einkommensteuerrecht, formwechselnde Umw ...
02.05.2024 Keine Anwendung von § 18 Abs. 3 UmwStG auf im Zuge eines For ... Wird Betriebsvermögen erst im Zuge der formwechselnden Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in eine Personengesellschaft oder danach gebildet, unterfallen die stillen Reserven in den Wirtschaftsgütern des neu gebildeten Betriebsvermögens nicht der Regelung in § 18 Abs. 3 Satz 1 und 2 des Umwandlungssteuergesetzes. Dies hat der Bundesfinanzhof in einem aktuellen Urteil entschieden. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Personengesellschaften, formwechselnde U ...
02.11.2021 Sperrfristverstoß nach § 6 Abs. 5 Satz 6 EStG durch Formwech ... Wird bei einer mehrstöckigen Personengesellschaft innerhalb der Sperrfrist eine Oberpersonengesellschaft zu Buchwerten in eine Kapitalgesellschaft formgewechselt und hierdurch ein mittelbarer Anteil dieser Kapitalgesellschaft an einem zuvor nach § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG übertragenen Wirtschaftsgut begründet, führt dies zu einem Sperrfristverstoß nach § 6 Abs. 5 Satz 6 EStG. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) in einem aktuellen Urteil entschieden. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Personengesellschaften, Einkommensteuerr ...
22.06.2019 Besteuerung der offenen Rücklage bei Formwechsel einer Kapit ... Im Fall des Formwechsels von einer Kapital- in eine Personengesellschaft ist die Besteuerung der offenen Rücklagen der Kapitalgesellschaft bei umwandlungssteuerrechtlich fiktiv als eingelegt behandelten Anteilen als Gewinn der Gesamthand und nicht als Sondergewinn des bisherigen Anteilseigners zu behandeln. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Personengesellschaften, Körperschaftsteu ...
03.04.2019 Rückwirkender Teilwertansatz bei mehrstöckiger Personengesel ... Der Formwechsel einer Personenobergesellschaft in eine Kapitalgesellschaft innerhalb von sieben Jahren nach einer Buchwertübertragung eines Wirtschaftsguts von einer Tochter-Personengesellschaft auf eine Enkel-Personengesellschaft führt nach dem Verständnis des Niedersächsischen Finanzgerichts zum rückwirkenden Teilwertansatz gem. § 6 Abs. 5 Satz 6 Einkommensteuergesetz. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Personengesellschaften, Einkommensteuerr ...
26.03.2019 Rückwirkende Einbringung in Kapitalgesellschaft bei Nichtvor ... Die formwechselnde Umwandlung einer OHG in eine GmbH mit steuerlicher Rückwirkung ist nach einem Urteil des Niedersächsischen Finanzgerichts ausgeschlossen, wenn die OHG im Zeitpunkt des Umwandlungsbeschlusses bereits keiner Tätigkeit mehr nachgeht. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Personengesellschaften, Einkommensteuerr ...