Kontakt

Oliver Eis
Partner
Frankfurt am Main
Beiträge
- Mangelnde ESG-Datenverfügbarkeit
20. April 2022 - Die regulatorischen Anforderungen im Bereich der Kryptowährungen nehmen rasant Fahrt auf
22. November 2021 - ESAs veröffentlichen finalen RTS zur Offenlegungsverordnung – wesentlichen Inhalte und Änderungen
26. Oktober 2021 - Konsultation 18/2021 - Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz
26. August 2021 - Hintergrund und Ziele der erweiterten EU-Taxonomie - Plattform erläutert das erweiterte Taxonomie-Rahmenwerk anhand einer Ampellogik
12. August 2021 - EU-Plattform für nachhaltige Finanzen veröffentlicht einen Entwurf zur sozialen Taxonomie
15. Juli 2021 - Kryptowertetransferverordnung – Ein Arbeitsentwurf des Bundesfinanzministeriums
14. Juli 2021 - EU Green Bond Standard (EUGBS) veröffentlicht – ein weiterer Schritt zu einem nachhaltigen Produktuniversum
12. Juli 2021 - EU-Kommisson verabschiedet ambitionierte Renewed Sustainable Finance Strategy
07. Juli 2021 - FATF veröffentlicht neue “Jurisdiction under Increased Monitoring“
30. Juni 2021 - Finale Auslegungs- und Anwendungshinweise Besonderer Teil: Kreditinstitute gemäß § 51 Abs. 8 GwG
15. Juni 2021 - Umstrittenes Lieferkettengesetz im Bundestag debattiert – Bedeutung für Finanzdienstleister
27. April 2021 - Mit smart Identification & Verification hat PwC eine Lösung im Bereich Know Your Customer entwickelt
09. März 2021 - Konsultation 01/2021 – Auslegungs- und Anwendungshinweise Besonderer Teil: Kreditinstitute gemäß § 51 Abs. 8 GwG
08. Februar 2021 - Neue Hochrisikostaaten in Bezug auf Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
22. Dezember 2020 - Stellungnahme der Europäischen Bankaufsichtsbehörde zur Berücksichtigung von Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungsrisiken im aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozess (SREP)
03. Dezember 2020 - Neues Verwahrstellen-Rundschreiben 05/2020 (WA) zu den Aufgaben und Pflichten der Verwahrstelle nach Kapitel 1 Abschnitt 3 des KAGB veröffentlicht
10. November 2020 - Gesetzesentwurf des Bundesministeriums zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung von Geldwäsche
30. Oktober 2020 - Überarbeitete Richtlinie des Baseler Ausschusses für eine verbesserte Zusammenarbeit der Aufsichtsbehörden
29. Oktober 2020 - Wesentliche Erkenntnisse aus dem Jahresbericht 2019 der FIU
01. September 2020
Kontakt

CV
Ich bin der verantwortliche Partner für das Thema Sustainable Finance im Bereich Financial Services. Seit 25 Jahren berate ich FS Unternehmen bei der Implementierung von komplexen Regulierungsvorhaben insbesondere in den Bereichen Risk, Regulation und Compliance.
Seit 2018 begleitete ich verschiedene Banken und Assetmanager bei der Implementierung Sustainable Finance. Kern dieses Themenbündels sind der EU Action Plan on Sustainable Finance, ECB Guideline, BaFin Merkblatt, Disclosure Regulation, Taxonomie und Non Financial Reporting. Ich bin Mitglied des Sustainable Finance Committee des IDW und Mitglied in der Sustainable Finance Group bei Accountancy Europe.
Beiträge
- Mangelnde ESG-Datenverfügbarkeit
20. April 2022 - Die regulatorischen Anforderungen im Bereich der Kryptowährungen nehmen rasant Fahrt auf
22. November 2021 - ESAs veröffentlichen finalen RTS zur Offenlegungsverordnung – wesentlichen Inhalte und Änderungen
26. Oktober 2021 - Konsultation 18/2021 - Auslegungs- und Anwendungshinweise zum Geldwäschegesetz
26. August 2021 - Hintergrund und Ziele der erweiterten EU-Taxonomie - Plattform erläutert das erweiterte Taxonomie-Rahmenwerk anhand einer Ampellogik
12. August 2021 - EU-Plattform für nachhaltige Finanzen veröffentlicht einen Entwurf zur sozialen Taxonomie
15. Juli 2021 - Kryptowertetransferverordnung – Ein Arbeitsentwurf des Bundesfinanzministeriums
14. Juli 2021 - EU Green Bond Standard (EUGBS) veröffentlicht – ein weiterer Schritt zu einem nachhaltigen Produktuniversum
12. Juli 2021 - EU-Kommisson verabschiedet ambitionierte Renewed Sustainable Finance Strategy
07. Juli 2021 - FATF veröffentlicht neue “Jurisdiction under Increased Monitoring“
30. Juni 2021 - Finale Auslegungs- und Anwendungshinweise Besonderer Teil: Kreditinstitute gemäß § 51 Abs. 8 GwG
15. Juni 2021 - Umstrittenes Lieferkettengesetz im Bundestag debattiert – Bedeutung für Finanzdienstleister
27. April 2021 - Mit smart Identification & Verification hat PwC eine Lösung im Bereich Know Your Customer entwickelt
09. März 2021 - Konsultation 01/2021 – Auslegungs- und Anwendungshinweise Besonderer Teil: Kreditinstitute gemäß § 51 Abs. 8 GwG
08. Februar 2021 - Neue Hochrisikostaaten in Bezug auf Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
22. Dezember 2020 - Stellungnahme der Europäischen Bankaufsichtsbehörde zur Berücksichtigung von Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungsrisiken im aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozess (SREP)
03. Dezember 2020 - Neues Verwahrstellen-Rundschreiben 05/2020 (WA) zu den Aufgaben und Pflichten der Verwahrstelle nach Kapitel 1 Abschnitt 3 des KAGB veröffentlicht
10. November 2020 - Gesetzesentwurf des Bundesministeriums zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung von Geldwäsche
30. Oktober 2020 - Wesentliche Erkenntnisse aus dem Jahresbericht 2019 der FIU
01. September 2020 - Fokus-Themen der deutschen FATF-Präsidentschaft für die Amtszeit 2020-2022
29. Juli 2020