13. März 2024 Praxis der Betriebsprüfung: Verfahrensrecht und Verrechnungs ... In unserem Transfer Pricing Podcast informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich der steuerlichen Verrechnungspreise. Kategorien: Gesetzgebung, Transfer PricingSchlagwörter: Betriebsprüfung, Gesetzgebung, Verrechnu ...
18. April 2024 steuern + recht aktuell, Ausgabe 15 vom 18. April 2024 Neues aus den Bereichen Gesetzgebung, Finanzverwaltung und Rechtsprechung. Kategorien: steuern+recht aktuellSchlagwörter: Steuern / Tax
14. März 2024 steuern + recht aktuell, Ausgabe 10 vom 14. März 2024 Neues aus den Bereichen Gesetzgebung, Finanzverwaltung und Rechtsprechung. Kategorien: steuern+recht aktuellSchlagwörter: Steuern / Tax
25. April 2024 steuern + recht aktuell, Ausgabe 16 vom 25. April 2024 Neues aus den Bereichen Gesetzgebung, Finanzverwaltung und Rechtsprechung. Kategorien: steuern+recht aktuellSchlagwörter: Steuern / Tax
10. Mai 2024 steuern + recht aktuell, Ausgabe 18 vom 10. Mai 2024 Neues aus den Bereichen Gesetzgebung, Finanzverwaltung und Rechtsprechung. Kategorien: steuern+recht aktuellSchlagwörter: Steuern / Tax
19. Februar 2025 BMF: Hinweise auf die wesentlichen Rechte und Mitwirkungspfl ... Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 17. Februar 2025 ein Schreiben zu den aktualisierten Hinweisen auf die wesentlichen Rechte und Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen bei der Außenprüfung (§ 5 Absatz 2 Satz 2 BpO 2000) veröffentlicht. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Gesetzgebung, Verfahrensrecht, Außenprüf ...
18. Mai 2023 EuGH: Nationale Ausgangsverfahren können auch bei laufendem ... In einem aktuellen Urteil hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass die Einreichung eines Vorabentscheidungsersuchens beim Gerichtshof das jeweils vorlegende Gericht nicht daran hindert, das Ausgangsverfahren teilweise fortzusetzen. Kategorien: EU-RechtSchlagwörter: EU-Recht, Verfahrensrecht
01. Juli 2024 TP Perspectives – Newsflash 1. Juli 2024 Der neue AEAO zu §§ 89 und 89a Kategorien: Gesetzgebung, Transfer PricingSchlagwörter: Gesetzgebung, Verfahrensrecht, Verrechnu ...
29. Mai 2019 Zuständigkeitswechsel bei Abrechnungsbescheiden Geht die örtliche Zuständigkeit für die Besteuerung wie etwa bei einem Wohnsitzwechsel oder einer Betriebsverlegung von einer Finanzbehörde auf eine andere Finanzbehörde über, ist dies nach geänderter Auffassung des Bundesfinanzhofs auch beim Erlass eines Abrechnungsbescheids zu beachten. Kategorien: BFH und FG RechtsprechungSchlagwörter: Gesetzgebung, Verfahrensrecht, Zuständig ...
22. Juni 2020 FG Münster: Keine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen die ... Das Finanzgericht Münster hat in einem im Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes ergangenen Beschluss entschieden, dass die Höhe der Säumniszuschläge von 1% pro Monat trotz des derzeit niedrigen Zinsniveaus keinen verfassungsrechtlichen Bedenken begegnet. Kategorien: BFH und FG RechtsprechungSchlagwörter: Umsatzsteuerrecht, Verfahrensrecht, Säum ...
09. August 2021 Steuernachrichten zum Hören - Ausgabe 293, 9. August 2021 Herzlich Willkommen zur zweihundertdreiundneunzigsten Ausgabe unseres Steuern & Recht Podcasts – den PwC Steuernachrichten zum Hören. Kategorien: Steuernachrichten zum HörenSchlagwörter: Einkommensteuerrecht, Verfahrensrecht, D ...
17. April 2023 Keine verfassungsrechtlichen Bedenken gegen die Höhe der Aus ... Der 6. Senat des Finanzgerichts Münster hat mit einem aktuellen Urteil und der 3. Senat des Finanzgerichts Münster hat mit einem im Verfahren über die Aussetzung der Vollziehung ergangenen Beschluss entschieden, dass der Zinssatz von 0,5 % pro Monat bei Aussetzungszinsen – anders als bei Nachzahlungszinsen – keinen verfassungsrechtlichen Bedenken begegnet. Kategorien: BFH und FG RechtsprechungSchlagwörter: Gesetzgebung, Verfahrensrecht, Aussetzun ...
15. Februar 2023 Update: Anwendung des § 52d FGO auf Rechtsanwaltsgesellschaf ... Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass § 52d FGO bereits seit dem 1. Januar 2022 auch auf Rechtsanwaltsgesellschaften anzuwenden ist. Kategorien: BFH und FG RechtsprechungSchlagwörter: Einkommensteuerrecht, Verfahrensrecht, b ...
11. März 2021 Kein Anspruch auf Durchführung einer Schlussbesprechung mit ... Das Finanzgericht Düsseldorf hatte zu entscheiden, ob eine Schlussbesprechung im Sinne des § 201 AO die persönliche Anwesenheit der Teilnehmer erfordert. Kategorien: BFH und FG RechtsprechungSchlagwörter: Einkommensteuerrecht, Verfahrensrecht, S ...
05. Dezember 2024 Gemeinnützigkeit und Verfassungsschutzbericht Die Versagung der Gemeinnützigkeit wegen der Förderung verfassungsfeindlicher Bestrebungen (§ 4 des Bundesverfassungsschutzgesetzes) aufgrund einer sich aus einem Verfassungsschutzbericht ergebenden Vermutungswirkung setzt voraus, dass die Körperschaft als selbständiges Steuersubjekt in diesem Verfassungsschutzbericht ausdrücklich als extremistisch bezeichnet wird. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) in einem aktuellen Urteil entschieden. Kategorien: BFH und FG RechtsprechungSchlagwörter: Gemeinnützigkeit, Körperschaftsteuerrech ...
17. Januar 2024 BMF: Neuregelung zur verfahrensrechtlichen Behandlung von Kö ... Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 12. Januar 2023 ein Schreiben zur Neuregelung der verfahrensrechtlichen Behandlung von Körperschaften mit Sitz im Ausland und Ort der Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes (§ 14b Abgabenordnung (AO)) ab 1. Januar 2024 veröffentlicht. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Limited, Internationales Steuerrecht, Ve ...
17. März 2022 Update: Kein verfassungswidriges Vollzugsdefizit bei der Bes ... Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass im Jahr 2015 hinsichtlich der Erfassung von Bareinnahmen auch bei sog. bargeldintensiven Betrieben mit offener Ladenkasse kein dem Gesetzgeber zuzurechnendes strukturelles Vollzugsdefizit bestand. Kategorien: BFH und FG RechtsprechungSchlagwörter: Einkommensteuerrecht, Verfahrensrecht, V ...
12. Oktober 2021 Update: Fehlendes Auswahlermessen macht Auftragsprüfung rech ... Für eine ermessensfehlerfreie Anordnung einer Außenprüfung durch ein anderes als das originär örtlich zuständige Finanzamt ist es erforderlich, dass im Rahmen der Auftragserteilung sowohl das Entschließungs- als auch das Auswahlermessen ordnungsgemäß ausgeübt und dies dem zu prüfenden Steuerpflichtigen gegenüber begründet wird. Dies hat das Finanzgericht Münster in einem aktuellen Urteil entschieden. Kategorien: BFH und FG RechtsprechungSchlagwörter: Einkommensteuerrecht, Verfahrensrecht, A ...
06. Oktober 2022 BMF: Berücksichtigung der gestiegenen Energiekosten als Folg ... Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 06. Oktober 2022 ein Schreiben zur Berücksichtigung der gestiegenen Energiekosten als Folge des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine veröffentlicht. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Einkommensteuerrecht, Verfahrensrecht, S ...
26. Mai 2025 Unterschiedliche steuerliche Zinssätze für Aussetzungszinsen ... An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat das Finanzgericht Köln in einem aktuellen Beschluss entschieden. Kategorien: BFH und FG RechtsprechungSchlagwörter: Verzinsung, Gesetzgebung, Verfahrensrech ...