20. Mai 2022 BMF: Keine Anwendung der Urteilsgrundsätze der BFH-Urteile V ... Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat in einem Schreiben vom 19. Mai 2022 Stellung zur Anwendung der BFH-Urteile VIII R 9/19 und VIII R 15/20 vom 1. Juli 2021 genommen. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Einkommensteuerrecht, Abspaltung, Sachau ...
18. Mai 2022 BMF: Übertragung und Überführung von land- und forstwirtscha ... Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 17. Mai 2022 in einem Schreiben zu den im Wesentlichen inhaltsgleichen BFH-Urteilen vom 17.5.2018, VI R 73/15 und VI R 66/15 Stellung genommen. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Einkommensteuerrecht, Land- und Forstwir ...
17. Mai 2022 Update: Bundesministerium der Finanzen veröffentlicht BMF-Sc ... Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 11. Mai 2022 in Abstimmung mit den obersten Finanzbehörden der Länder ein BMF-Schreiben zur Ertragsbesteuerung von virtuellen Währungen und sonstigen Token veröffentlicht. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Einkommensteuerrecht, Kryptowährungen
09. Mai 2022 BMF: Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei sonst ... Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 05. Mai 2022 ein Schreiben zur Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei sonstigen Leistungen auf dem Gebiet der Telekommunikation veröffentlicht. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Umsatzsteuerrecht, Steuerschuldnerschaft ...
04. Mai 2022 BMF: Maßgebendes Finanzierungsendalter bei der Bewertung von ... Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 04. Mai 2022 ein Schreiben zum maßgebenden Finanzierungsendalter bei der Bewertung von Pensionsrückstellungen nach § 6a Einkommensteuergesetz (EStG) und von Rückstellungen für Zuwendungen anlässlich eines Dienstjubiläums veröffentlicht. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Pensionsfonds, Einkommensteuerrecht, Kom ...
02. Mai 2022 BMF: Direktanspruch in der Umsatzsteuer Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 13. April 2022 ein Schreiben zum Direktanspruch in der Umsatzsteuer veröffentlicht. Dabei geht es auch um die Veröffentlichung der BFH-Urteile vom 30. Juni 2015, VII R 30/14, und vom 22. August 2019, V R 50/16. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Umsatzsteuerrecht, EU-Recht
27. April 2022 Update: PKW-Rabatte für Mitarbeiter eines verbundenen Untern ... Gewährt ein Autohersteller den Arbeitnehmern eines verbundenen Unternehmens dieselben Rabatte beim Autokauf wie seinen eigenen Mitarbeitern aufgrund eines Werksangehörigenprogramms, so handelt es sich hierbei nicht um steuerpflichtigen Arbeitslohn. Dies hat das Finanzgericht Köln in einem aktuellen Urteil entschieden. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Einkommensteuerrecht, geldwerter Vorteil ...
26. April 2022 Bundesfinanzministerium mit neuem Anwendungsschreiben zu Mit ... Mit heutigem Schreiben hat das Bundesfinanzministerium (BMF) sein bisheriges Schreiben vom 28. Dezember 2020 zu Mitteilungspflichten bei Auslandsbeziehungen nach § 138 Abs. 2 AO und § 138b AO in der Fassung des Steuerumgehungsbekämpfungsgesetzes (StUmgBG) vom 23. Juni 2017 überarbeitet und geändert. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Internationales Steuerrecht, Mitteilungs ...
26. April 2022 BMF zum Vorsteuerabzug eines Gesellschafters aus Investition ... In einem aktuellen Schreiben nimmt das Bundesfinanzministerium (BMF) zu dem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 11.11.2015 (V R 8/15) Stellung, mit dem der BFH unter Anwendung von EuGH-Entscheidungen entschieden hat, dass dem Gründungsgesellschafter ein Vorsteuerabzug aus den der Gesellschaftsgründung vorgelagerten Eingangsumsätzen nur im Falle eines Investitionsumsatzes zusteht. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Umsatzsteuerrecht, Vorsteuerabzug, Inves ...
25. April 2022 BMF zur Anerkennung einer Einlagenrückgewähr aus Drittstaate ... Das Bundesfinanzministerium (BMF) nimmt zu steuerlichen Fragen betreffend die Rückzahlung von nicht in das Nennkapital geleisteten Einlagen und Rückzahlung von Nennkapital durch Drittstaaten-Kapitalgesellschaften Stellung. Der Bundesfinanzhof (BFH) hatte zu diesem Themenkomplex in mehreren früheren Entscheidungen Stellung genommen. In ihrem aktuellen Schreiben regelt die Finanzbehörde die Anwendung dieser höchstrichterlichen Rechtsprechungsgrundsätze. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Körperschaftsteuerrecht, Einlagenrückgew ...
25. April 2022 Bekämpfung der Covid-19 Pandemie: Kündigung der Konsultation ... Deutschland hat mit Polen eine Konsultationsvereinbarung mit mehreren Maßnahmen geschlossen, um die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu bekämpfen. Diese Vereinbarung wird zum 30.6.2022 einvernehmlich gekündigt. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Einkommensteuerrecht, DBA, DBA-Polen
14. April 2022 Update: BMF: Einbeziehung von Verlusten und Gewinnen aus Opt ... Das Bundesfinanzministerium hat in einem aktuellen Schreiben zur Einbeziehung von Verlusten und Gewinnen eines (Spezial-)Investmentfonds aus Options- und Termingeschäften in die Aktiengewinnberechnung nach § 8 Investmentsteuergesetz 2004 Stellung genommen. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Investmentfonds, Termingeschäfte, Einkom ...
14. April 2022 BMF: Entwurf eines Schreibens zur Einlagelösung nach § 14 Ab ... Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 14. April 2022 den Entwurf eines BMF-Schreibens zur Einlagelösung nach § 14 Absatz 4 KStG i. d. F. des Gesetzes zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts veröffentlicht. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Körperschaftsteuerrecht, körperschaftste ...
11. April 2022 Update: BMF veröffentlicht Entwurf der Körperschaftsteuer-Ri ... Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 27. Oktober 2021 den Referentenentwurf (RefE) der Körperschaftsteuer-Richtlinien 2022 zur Stellungnahme an die Verbände versandt. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Körperschaftsteuerrecht, Ertragsteuerlic ...
08. April 2022 BMF: Gewinn aus Restschuldbefreiung Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 08. April 2022 ein Schreiben zum Gewinn aus Restschuldbefreiung veröffentlicht. Das Schreiben behandelt die sachliche Unbilligkeit von aus dem rückwirkenden Ansatz des Ertrags aus einer Restschuldbefreiung resultierenden Steuerforderungen bei Betriebsaufgabe nach Insolvenzeröffnung. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Einkommensteuerrecht, Betriebsaufgabe, R ...
07. April 2022 BMF: Folgen der Rechtsprechung zur gewerbesteuerlichen Hinzu ... Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 07. April 2022 die gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 6. April 2022 zu den Folgen der Rechtsprechung zur gewerbesteuerlichen Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen sowie dem Vorliegen fiktiven Anlagevermögens veröffentlicht. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Gewerbesteuerrecht, gewerbesteuerliche H ...
05. April 2022 BMF informiert zum Crypto-Asset Reporting Framework Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat die Bekanntmachung der Public Consultation zum Crypto-Asset Reporting Framework vom 22. März bis 29. April 2022 veröffentlicht. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Einkommensteuerrecht, Kryptowährungen
01. April 2022 Update: Oberste Finanzbehörden der Länder: Steuerliche Maßna ... Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 17. März 2022 ein Schreiben der Obersten Finanzbehörden der Länder zu steuerlichen Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten veröffentlicht. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Spenden, Ukraine, Einkommensteuerrecht, ...
31. März 2022 Weitere Verlängerung der Erklärungsfristen für den Besteueru ... Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 31. März 2022 ein Schreiben zur weiteren Verlängerung der Erklärungsfristen für den Besteuerungszeitraum 2020 durch das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz veröffentlicht. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Gesetzgebung, Einkommensteuerrecht, Verf ...
29. März 2022 Update: BMF: Unternehmereigenschaft von Aufsichtsratsmitglie ... Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 19. Juli 2021 zur Unternehmereigenschaft von Aufsichtsratsmitgliedern in Folge des BFH-Urteils vom 27. November 2019, V R 23/19, V R 62/17 Stellung genommen und den Umsatzsteueranwendungserlass angepasst. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Umsatzsteuerrecht, EU-Recht, Unternehmer ...