26. April 2022 Bundesfinanzministerium mit neuem Anwendungsschreiben zu Mit ... Mit heutigem Schreiben hat das Bundesfinanzministerium (BMF) sein bisheriges Schreiben vom 28. Dezember 2020 zu Mitteilungspflichten bei Auslandsbeziehungen nach § 138 Abs. 2 AO und § 138b AO in der Fassung des Steuerumgehungsbekämpfungsgesetzes (StUmgBG) vom 23. Juni 2017 überarbeitet und geändert. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Internationales Steuerrecht, Mitteilungs ...
28. Februar 2022 Update: BMF veröffentlicht Anwendungsschreiben über die Pfli ... Durch das Gesetz zur Einführung einer Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen wurde die Richtlinie (EU) 2018/822 vom 15. Mai 2018 zur Änderung der EU-Amtshilferichtlinie umgesetzt. Das nun ergangene ausführliche BMF-Schreiben dient der Auslegung und der Anwendung des Gesetzes. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Gesetzgebung, EU-Recht, Mitteilungspflic ...
07. Juli 2020 Finanzministerium lehnt die Verschiebung der Meldefristen fü ... Auf der Bundespressekonferenz vom 6. Juli 2020 hat eine Sprecherin des Bundesfinanzministeriums überraschend bekanntgegeben, dass Deutschland nach der Entscheidung des Finanzministers nicht von der durch eine EU-Richtlinie eingeräumten Möglichkeit der Verlängerung der Meldefristen Gebrauch machen wird. Kategorien: EU-RechtSchlagwörter: EU-Recht, Mitteilungspflicht, DAC6
22. Mai 2019 Finanzbehörde aktualisiert Regelungen zur Mitteilungspflicht ... Das Bundesfinanzministerium nimmt in einem aktualisierten Anwendungsschreiben zu den Mitteilungspflichten bei Auslandsbeziehungen nach § 138 Abs. 2 und § 138b Abgabebnordnung in der Fassung des Steuerumgehungsbekämpfungsgesetzes Stellung. Die Mitteilungspflichten dienen der zutreffenden steuerlichen Erfassung und Überwachung grenzüberschreitender Sachverhalte. Das aktuelle Schreiben ersetzt insoweit das Vorgängerschreiben vom 15. April 2015. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Internationales Steuerrecht, Auslandsbet ...