23.05.2022 Anwendung von § 18 Abs. 3 UmwStG auf im Zuge eines Formwechs ... Das Finanzgericht Mecklenburg-Vorpommern hat entschieden, dass § 18 Abs. 3 Satz 1, 2. Halbsatz UmwStG 2008 mangels Vorliegens eines aufnehmenden Rechtsträgers nicht den Fall eines Formwechsels bei gleichbleibender Identität des Rechtsträgers erfasst. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Umwandlungssteuergesetz (UmwStG), Formwe ...
10.11.2020 Begünstigte Schenkung von Sonderbetriebsvermögen Bei der Übertragung einzelner Wirtschaftsgüter des Sonderbetriebsvermögens können die Begünstigungen nach §§ 13a, 13b ErbStG a.F. nur gewährt werden, wenn die Wirtschaftsgüter gleichzeitig mit dem Anteil an der Personengesellschaft übertragen werden. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) in einem aktuellen Urteil entschieden. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Erbschaftsteuerrecht, Sonderbetriebsverm ...
28.07.2020 Update: GmbH-Beteiligung an KG kein notwendiges Sonderbetrie ... Verluste im Zusammenhang mit einer GmbH-Beteiligung können nicht als Sonderbetriebsausgaben im Rahmen der Beteiligung an einer KG berücksichtigt werden. Dafür fehlte es dem Finanzgericht Münster im Streitfall an der notwendigen wirtschaftlichen Verflechtung. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Personengesellschaften, Einkommensteuerr ...
03.02.2020 Steuernachrichten zum Hören – Ausgabe 256, 3. Februar 2020 Herzlich Willkommen zur zweihundertsechsundfünfzigsten Ausgabe unseres Steuern & Recht Podcasts – den PwC Steuernachrichten zum Hören. Categories: Steuernachrichten zum HörenKeywords: Umsatzsteuerrecht, Vorsteuerabzug, Sonde ...
26.11.2019 Keine Buchwertübertragung bei Zurückbehaltung wesentlicher W ... Das Finanzgericht Schleswig-Holstein hat entschieden, dass eine Übertragung zum Buchwert nur dann möglich ist, wenn nicht funktional wesentliches Sonderbetriebsvermögen zurückbehalten wird. Die Aufdeckung stiller Reserven soll dabei auch für den anteiligen Firmenwert gelten. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Einkommensteuerrecht, Sonderbetriebsverm ...
23.09.2019 Steueränderungen 2019: Bundesrat nimmt erstmals Stellung Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 20. September 2019 erstmals zu dem Entwurf eines "Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“ Stellung genommen. Categories: GesetzgebungKeywords: Elektromobilität, Sanierung, Einkommenst ...
28.08.2019 Update: Investitionsabzugsbetrag auch bei späterer Investiti ... Der spätere Erwerb eines Wirtschaftsguts durch den Gesellschafter einer Personengesellschaft, für dessen beabsichtigte Anschaffung die Personengesellschaft in ihrem Gesamthandsbereich einen Investitionsabzugsbetrag gebildet hat, ist steuerlich unschädlich. Der früher gewinnmindernd gebildete Investitionsabzugsbetrag ist nicht rückgängig zu machen. Dies hat der Bundesfinanzhof in einem Fall aus 2008 entschieden. Categories: BFH und FG RechtsprechungKeywords: Personengesellschaften, Einkommensteuerr ...