Kontakt

CV

Als Leiterin des ESG Office in Financial Services und Director, Sustainable Finance bei PwC verfolge ich die aktuellen EU-Regulierungen im Sustainable Finance Bereich und analysiere sie für PwC-Kunden und weitere Stakeholder aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Aufgrund meiner Mitgliedschaft im Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung und meiner vorherigen Tätigkeit als Geschäftsführerin des Forum Nachhaltigen Geldanlagen (FNG) verfüge ich über tiefgehendes Fachwissen und die Erfahrung zur politischen Einordnung von Entwicklungen.

Meine Schwerpunkte liegen hierbei auf der Umsetzung der EU-Sustainable Finance-Agenda, darunter die Offenlegungspflichten in der EU-Taxonomie- und Offenlegungsverordnung sowie der kommenden EU-Verordnung zur nachhaltigen Berichterstattung von Unternehmen und der Entwicklung des hochdynamischen ESG-Markts.

Die Anforderungen an Unternehmen in Bezug auf Sustainable Finance steigen stetig. Darüber hinaus haben Unternehmensstakeholder wie Kunden und Investoren wachsende ESG-Erwartungen an die Unternehmen. Auf der anderen Seite verfügen die Unternehmen selbst oftmals noch nicht über die entsprechenden Nachhaltigkeitskompetenzen, sowohl in den Key Functions (Corporate Social Responsibility, Risk, Reporting) als auch auf Führungsebene (Vorstand, Aufsichtsrat, Geschäftsleitung). Diese Lücke gilt es zu schließen und hierbei kann PwC eine wichtige Rolle spielen. Sehr gerne trete ich mit Ihnen in den Austausch und freue mich über Anfragen und Rückmeldungen.

Beiträge

Mehr anzeigen

Kontakt

Daniela Hanauer

Daniela Hanauer

Partnerin
München

Tel.: +49 89 5790-5628

CV

Als Partnerin bei PwC Deutschland und Expertin für Governance, Compliance und Integrität leitet Daniela gemeinsam mit Marcel Scholze das Kompetenzzentrum zu Digital Ethics & Corporate Digital Responsibility.

Mit Ihrem interdisziplinären Team, innovativen Ansätzen und Erfahrung aus über 16 Jahren Beratung (davon zwei Jahre in Südafrika) bei DAX, M-DAX, Familienunternehmen im internationalen Kontext, berät sie Unternehmen bei deren Transformation mit dem Fokus auf Werteorientierung und Compliance (speziell HR und Environmental Compliance). Gemeinsam mit ihren Teams entwickelt sie passgenaue Konzepte und begleitet Roll-out- und Umsetzungspläne zur nachhaltigen Verankerung von regulatorischen, digitalethischen und werteorientierten Anforderungen.

Als Vertreterin von PwC ist sie Mitglied im Forum Compliance & Integrität (FCI). Sie gründete 2018 das Netzwerk: Women Driving Integrity und setzt sich für Werteorientierung und Ethik in Zeiten der Digitalisierung ein to sustain values!

Beiträge

Mehr anzeigen

Kontakt

Folker Trepte

Folker Trepte

Partner, Leiter Energiewirtschaft
München

Tel.: +49 89 5790-5530

CV

Ich bin Partner bei PwC in München, Leiter der Industrie „Energy, Utilities & Mining“ in Deutschland und Mitglied des europäischen Führungsteams. Ich leite das internationale PwC Netzwerk Commodity Trading und Risk Management sowie das Corporate Treasury Team in Deutschland gemeinsam mit drei Kollegen. Ich bin Mitglied im Institut der Wirtschaftsprüfer e.V. in Fachausschüssen und Arbeitskreisen sowie verschiedenen Verbänden, wie beispielsweise BDEW, Weltenergierat.

Ich bin seit 1994 für PwC tätig und habe davon zwei Jahre (1999-2001) in New York verbracht. Hier habe ich ausländische Unternehmen bei Börsengängen in den USA betreut. Ich bin Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und habe mein Studium an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt als Diplom Kaufmann abgeschlossen.

Beiträge

Mehr anzeigen

CV

Ich bin Partner im Bereich Sustainability Services bei PwC Deutschland in Hamburg. Dort leite ich die Softwareentwicklung von verschiedenen Sustainability Tools. Ich verfüge über mehr als 12 Jahre Erfahrung in der Beratung mit Schwerpunkt auf Transformationsprojekte in Digitalisierung und Nachhaltigkeit, Transformationsprojekte im Energiebereich, Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien und Entwicklung von Lösungen im Bereich Regulierung und Nachhaltigkeit.

Ich bin seit 2007 bei PwC Deutschland beschäftigt und habe mein Studium an der Universität Hamburg mit dem Master of Economics abgeschlossen.

Relevante Projekterfahrung:

  • Durchführung einer Buy Side Due Diligence für die Übernahme eines der größten Ökostromanbieter in Europa
  • Durchführung einer Bewertung der Nachhaltigkeitsstrategie eines großen europäischen Versorgungsunternehmens
  • Durchführung einer klimabezogenen Portfolio-Szenarioanalyse für einen Vermögensverwalter in den Vereinigten Staaten
  • Entwicklung eines Klimaszenario-Analyse-Tools für Transitions- und physische Risiken auf SAP-Basis
  • Entwicklung eines SAP-basierten EU-Taxonomy Reporting Tools
  • Durchführung einer wirtschaftlichen und technischen Bewertung einer grünen Wasserstoffanlage für einen regionalen Anbieter
  • Entwicklung einer Machbarkeitsstudie und einer Marktanalyse für Power to Liquid Fuels

Beiträge

Mehr anzeigen

Kontakt

Hendrik Fink

Hendrik Fink

Partner, Leiter Sustainability Services
München

Tel.: +49 89 5790-5535

CV

Ich bin Partner und leite den Bereich Sustainability Services bei PwC.

Ich habe langjährige Erfahrung in der Beratung und Prüfung von Unternehmen zu Nachhaltigkeitsthemen. Projekte umfassen die Beratung von Unternehmen hinsichtlich ambitionierter Nachhaltigkeitsprogramme, der gesellschaftlichen Wirkungsmessung von Geschäftsmodellen, nachhaltiger Lieferketten oder Klimastrategien. Daneben leite ich die Prüfung von zahlreichen Nachhaltigkeitsberichten.

Beiträge

Mehr anzeigen

Kontakt

CV

Dr. Jan Herrmann ist verantwortlicher Partner für Procurement und Sustainable Supply Chain im Servicebereich Advisory bei PwC. Sein Schwerpunkt liegt in der Implementierung von digitalen integrierten Lösungen, wie z.B e-Procurement Suites. Die digitale Transformation von Procurement Operating Models sowie die Sicherung der Systemintegration sind Bestandteil der Leistungen, die Jan und das Team einsetzt, um die Einkaufsorganisation zu befähigen.

Durch die langjährige Erfahrung können wir ganzheitlich Ihren Einkauf und die Supply Chain optimieren, von der Strategie über Design bis hin zur erfolgreichen Umsetzung der Systemimplementierung.

Beiträge

Mehr anzeigen

Kontakt

Dr. Jürgen Peterseim

Dr. Jürgen Peterseim

Senior Manager
Berlin

Tel.: +49 30 2636-5409

CV

Ich bin Senior Manager im Sustainability Services Team PwC Deutschland und fokussiere mich auf die Erreichung einer klimaneutralen Wirtschaft.

Ich arbeite seit knapp 20 Jahren an techno-ökonomischen Konzepten zur Dekarbonisierung der Energie- und Industriebranche sowie der Kommerzialisierung innovativer Technologien, um Unternehmen zu helfen, den kosteneffizientesten Weg zur Erreichung einer klimaneutralen Wirtschaft zu erreichen. Vor meiner Tätigkeit bei PwC Deutschland habe ich derartige Konzepte für einen global agierenden Anlagenplaner realisiert. Heute bin ich neben meiner Tätigkeit bei PwC auch als Gastprofessor aktiv, um Wissenschaft und Wirtschaft enger zu verknüpfen.

In meiner Rolle bei PwCs globaler "Fuelling the Future" Initiative arbeite ich speziell an der Rolle von Wasserstoff und dessen Derivaten. Hier vernetzen wir PwCs Kompetenzbereiche in Deutschland, Europa und global.

Beiträge

Mehr anzeigen

Kontakt

CV

Als Director bei PwC Deutschland bin ich darauf spezialisiert, Kunden bei der Implementierung der Anforderungen durch die EU-Taxonomie zu unterstützen. Gemeinsam mit meinen Kolleg:innen berate ich Unternehmen bei der Integration dieser Nachhaltigkeitsaspekte im Finanzbereich bis hin zu einer ganzheitlichen ESG-Reporting-Transformation.

Seit 2011 bin ich bei PwC Deutschland und fokussiere mich auf eben diese Transformationen im Finanzbereich – das heißt vor allem die Fragestellung, wie der Informationsfluss organisatorisch, prozessual und systemisch aufgesetzt werden kann. Die Einbettung von ESG, bzw. konkret der EU-Taxonomie ist hier ein Treiber, ähnlich wie es in den letzten Jahren andere regulatorische Anforderungen, aber auch Themen wie Kosteneffizienz oder Digitalisierung waren.

Beiträge

Mehr anzeigen

CV

Als PwC’s Global Reporting Leader koordiniere ich weltweit die Dienstleistungen und Positionen rund um die Nachhaltigkeitsberichterstattung aus Deutschland heraus. Darüber hinaus bin ich Partnerin im PwC International IPO Centre. Ich habe jahrzehntelange Erfahrung in der Beratung von Unternehmen bei der externen Berichterstattung und verfüge außerdem über weitreichende Expertise in der Beratung von Unternehmen, die den Weg an den deutschen oder internationalen Kapitalmärkte suchen – von der frühen internen Vorbereitung bis zur Handelsaufnahme.

Beiträge

Mehr anzeigen

Kontakt

Nicolette Behncke

Nicolette Behncke

Partnerin
Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 9585-3080

CV

Ich bin verantwortliche Partnerin für das Thema Sustainability-Reporting und -Prüfung im Bereich Sustainability Services bei PwC. Ich unterstütze börsennotierte und mittelständische Unternehmen dabei, Sustainability-Anforderungen in ihre Regelprozesse einzubetten und ein anpassungsfähiges Sustainability-Reporting aufzubauen. Dazu gehört die Entwicklung geeigneter nichtfinanzieller Kennzahlen ebenso wie die Schaffung funktionsfähiger Governance-Strukturen und internen Kontrollen. Zudem verantworte ich als Wirtschaftsprüferin zahlreiche Prüfungen von Nachhaltigkeitsberichten bzw. nichtfinanziellen Berichten.

Aktuell helfen ich mit meinem Team zahlreichen Unternehmen, die komplexen Auswirkungen der Taxonomie-Verordnung auf deren Berichtspflichten zu verstehen und zu implementieren bzw. eine Klimaberichterstattung nach TCFD aufzubauen. Sprechen Sie mich gerne an!

Beiträge

Mehr anzeigen

Kontakt

Rainer Kroker

Rainer Kroker

Partner, ESG Leader
Berlin

Tel.: +49 30 2636-4407

CV

Seit 1995 bin ich bei PwC Deutschland und Vorgängergesellschaften, zunächst in Düsseldorf und seit 2011 in Berlin, im Bereich Industrial Services als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater tätig. Als Prüfungspartner habe ich langjährige Erfahrung in der Abschlussprüfung großer kapitalmarktorientierter Unternehmen. Einige von diesen hatten schon früh das „Integrated Reporting“ zum Ziel.

Im Zuge meiner abwechslungsreichen Karriere bei PwC Deutschland konnte ich viele Tätigkeitsfelder eines Wirtschaftsprüfers mitgestalten. Dies sowohl als Mitglied im Leitungsgremium des Prüfungsgeschäftes für die marktbezogenen Aktivitäten wie auch in der Leitung der Initiative zur Transformation und Weiterentwicklung der Finanzfunktion, Finance Transformation. Angesichts der dynamischen Entwicklung der ESG-Regulierung und der zunehmenden Bedeutung für Kapitalmarkt und alle Stakeholder werde ich mich als ESG Leader Deutschland künftig um die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsthemen für unsere Kunden in Prüfung wie Beratung kümmern.

Die steigenden Anforderungen für Unternehmen und für Abschlussprüfer bieten auch in Zusammenhang mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung für alle Unternehmensorgane deutliche Herausforderungen. Dabei ist für das Vertrauen der Öffentlichkeit und der Kapitalmärkte sowie aller anderen Stakeholdergruppen wichtig, dass Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit nicht als reine Reportingfunktion, sondern als Teil der Unternehmensstrategie und der Unternehmenssteuerung verstehen. Ich vertrete die Auffassung, dass sich wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und gleichzeitig nachhaltiges Handeln nicht ausschließen, sondern gemeinsam gedacht werden müssen.

Daher haben wir uns bei PwC über alle Kompetenzbereiche vernetzt, um unsere Kunden ganzheitlich zu allen Fragen im Kontext von ESG zu beraten. Ich verantworte das Leistungsspektrum hierzu in Deutschland.

Sehr gerne trete ich mit Ihnen in den Austausch und freue mich sehr über Ihre Kontaktaufnahme.

Beiträge

Mehr anzeigen

CV

Ich bin Director und Senior Sustainability Expert bei PwC Deutschland und darauf spezialisiert, Kunden bei der Erstellung und Umsetzung von ESG-Strategien zu unterstützen.

Seit 2005 bin ich bei PwC tätig und leite den Bereich Impact Valuation. Mit meinem Team helfe ich Unternehmen dabei, mit mehr Daten zur Nachhaltigkeitsleistung wettbewerbsfähig zu bleiben in stärker nachhaltigkeitsorientierten Märkten. Bei meiner Beratungstätigkeit geht es um eine ganzheitliche Sichtweise, um tatsächliche Wirkungen und um die Schaffung von konkretem Mehrwert für die Kunden von PwC. Diese reichen vom mittelständischen Familienunternehmen bis hin zu multinationalen Konzern.

Beiträge

Mehr anzeigen

Kontakt

Ullrich Hartmann

Ullrich Hartmann

Partner
Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 9585-2115

CV

Ich bin der verantwortliche Partner für das Thema Sustainable Finance im Bereich Financial Services. Seit 25 Jahren berate ich FS Unternehmen bei der Implementierung von komplexen Regulierungsvorhaben insbesondere in den Bereichen Risk, Regulation und Compliance.

Seit 2018 begleitete ich verschiedene Banken und Assetmanager bei der Implementierung Sustainable Finance. Kern dieses Themenbündels sind der EU Action Plan on Sustainable Finance, ECB Guideline, BaFin Merkblatt, Disclosure Regulation, Taxonomie und Non Financial Reporting. Ich bin Mitglied des Sustainable Finance Committee des IDW und Mitglied in der Sustainable Finance Group bei Accountancy Europe.

Beiträge

Mehr anzeigen