17. März 2019 Umsatzsteuer aktuell - Ausgabe 2, März 2019 / Zollrecht aktu ... Gemeinsamer Newsflash von "Umsatzsteuer aktuell" und "Zollrecht aktuell": In diesem Newsletter informieren wir über umsatzsteuerrechtliche und zollrechtliche Aspekte eines Brexit ohne Abkommen ("Hard Brexit"). Kategorien: Zollrecht aktuell, Umsatzsteuer: USt-New ...Schlagwörter: Steuern / Tax
10. Mai 2021 Zollrecht aktuell – Mai 2021 (1) Zwischenevaluation des Unionszollkodex – Fragebogen zum Rechts- und IT-Rahmen in der Zollpraxis veröffentlicht Kategorien: Zollrecht aktuellSchlagwörter: Zollrecht
15. Oktober 2021 Zollrecht aktuell – Oktober 2021 (1) Aktualisierung der Dienstvorschrift Zollwertrecht Kategorien: Zollrecht aktuellSchlagwörter: Zollrecht
15. Januar 2021 Zollrecht aktuell – Januar 2021 (1) Jüngste Entscheidung des EuGH bzgl. Zahlungen für die Gewährung von Vertriebsrechten, die in den Zollwert mit einzubeziehen sind Kategorien: Zollrecht aktuellSchlagwörter: EU-Recht, Zollrecht
03. April 2020 Zollrecht aktuell – April 2020 (1) Maßnahmenpaket der Zollverwaltung aufgrund von Covid-19 Kategorien: Zollrecht aktuellSchlagwörter: Zollrecht, Einfuhrumsatzsteuer, Verbrauc ...
20. Mai 2020 Zollrecht aktuell – Mai 2020 (1) Änderungen im Außenwirtschaftsrecht Kategorien: Zollrecht aktuellSchlagwörter: Zollrecht, Zoll, Corona-Virus
09. Juni 2020 Zollrecht aktuell – Juni 2020 (2) EuGH C-655/18 – Sanktionen im Zusammenhang mit Diebstahl von im Zolllagerverfahren befindlichen Waren Kategorien: Zollrecht aktuellSchlagwörter: Zollrecht
16. April 2021 Zollrecht aktuell – April 2021 (1) Informationen zur PwC Toolbox – Compliance im Handel und Außenwirtschaftsrecht Kategorien: Zollrecht aktuellSchlagwörter: Zollrecht
10. April 2019 Zollrecht aktuell – April 2019 (1) Der harte Brexit und die verbrauchsteuerrechtlichen Folgen 2019. Kategorien: Zollrecht aktuellSchlagwörter: Zollrecht, harter Brexit
31. März 2020 Zollrecht aktuell – März 2020 (3) Aktuelle Informationen und neueste Entwicklungen im Bereich Zoll und Verbrauchsteuern aufgrund Covid-19 Kategorien: Zollrecht aktuellSchlagwörter: Zollrecht, Corona-Virus, Verbrauchsteuer ...
07. September 2021 Zollrecht aktuell – September 2021 (1) Zentrale Zollabwicklung (Einfuhr) Kategorien: Zollrecht aktuellSchlagwörter: EU-Recht, Zollrecht
12. November 2020 Zollrecht aktuell – November 2020 (2) Guidance der EU-Kommission zum Zollwert Kategorien: Zollrecht aktuellSchlagwörter: EU-Recht, Zollrecht, EU-Kommission
05. Juni 2020 Zollrecht aktuell – Juni 2020 (1) ICS2 – neues EU-Zollprogramm zur Sicherheitswahrung und Gefahrenabwehr Kategorien: Zollrecht aktuellSchlagwörter: Zollrecht
04. Juli 2019 Zollrecht aktuell – Juli 2019 (1) Informationen zum neuen Bürger- und Geschäftskundenportal der Zollverwaltung Kategorien: Zollrecht aktuellSchlagwörter: Zollrecht, Zollverwaltung, Zolltarifausk ...
07. Oktober 2020 Zollrecht aktuell – September 2020 (2) Jüngste Entscheidungen des EuGHs über Beihilfen, die in den Zollwert einzubeziehen sind Kategorien: Zollrecht aktuellSchlagwörter: EU-Recht (Beihilferecht), EU-Recht, Zoll ...
24. Januar 2019 Zollrecht aktuell – Januar 2019 (2) EuGH Entscheidung zum Umfang der Abfrage der Steuer-ID durch Hauptzollämter. Kategorien: Zollrecht aktuellSchlagwörter: Zollrecht, Steuer-ID, Abfrage
09. Mai 2022 Zollrecht aktuell – Mai 2022 (1) Auslaufen der Begünstigungen nach Strom- und Energiesteuerrecht im Jahr 2022 Kategorien: Zollrecht aktuellSchlagwörter: Zollrecht
19. Januar 2022 Zollrecht aktuell – Januar 2022 (1) Aktuelle Informationen zu den neuen Codierungen der „Art des Geschäfts“ sowie zu den jüngsten Veröffentlichungen der deutschen Zollverwaltung Kategorien: Zollrecht aktuellSchlagwörter: Zollrecht
18. Mai 2021 Zollrecht aktuell – Mai 2021 (2) Mit Informationen zu den häufig gestellten Fragen zum Verwenderbegriff, den „Frequently Asked Questions“ (FAQ), die die Generalzolldirektion kürzlich veröffentlicht hat. Kategorien: Zollrecht aktuellSchlagwörter: Steuern / Tax
25. November 2020 Zollrecht aktuell – November 2020 (4) Neue Online-Plattform zur Erleichterung des standardisierten Informationsaustauschs (INF) zwischen Wirtschaftsbeteiligten und Zollbehörden im Bereich der aktiven und passiven Veredelung Kategorien: Zollrecht aktuellSchlagwörter: EU-Recht, Zollrecht