29. September 2021 Anwendung der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers ... In einem Schreiben erläutert das Bundesfinanzministerium die Auswirkungen des BFH-Urteils vom 23. Juli 2020, wonach bei einer Organschaft der Organträger die Eingangsleistung bezieht, so dass es für die Frage der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers auf die Außenumsätze des Organkreises ankommt. Der Umsatzsteuer-Anwendungserlass wird entsprechend geändert. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Umsatzsteuerrecht, Steuerschuldnerschaft ...
09. Mai 2022 BMF: Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei sonst ... Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 05. Mai 2022 ein Schreiben zur Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei sonstigen Leistungen auf dem Gebiet der Telekommunikation veröffentlicht. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Umsatzsteuerrecht, Steuerschuldnerschaft ...
22. Juli 2020 Update: Steuerschuldnerschaft des Bauträgers beschäftigt wei ... Die Steuerschuldnerschaft eines Bauträgers entfällt unabhängig davon, ob der Bauträger als Leistungsempfänger die Umsatzsteuer an den Bauleistenden erstattet. Dieser Meinung ist das Finanzgericht Münster in einem aktuellen Urteil und befindet sich damit möglicherweise in Widerspruch zu einer Entscheidung der obersten Steuerrichter. Kategorien: BFH und FG RechtsprechungSchlagwörter: Umsatzsteuerrecht, Steuerschuldnerschaft ...
21. Mai 2021 Steuerschuld des Leistungsempfängers bei Werklieferung mit m ... Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs steht der Anwendung von § 13b Abs. 5 Satz 1 Umsatzsteuergesetz (zur Steuerschuldnerschaft von Unternehmern und juristischen Personen als Leistungsempfänger) nicht entgegen, dass neben dem Unternehmer eine weitere Person Empfänger der Leistung ist, wenn der Unternehmer Schuldner des vollen Entgeltbetrages ist und der weitere Leistungsempfänger nicht zum Kreis der in § 13b Abs. 5 Satz 1 UStG genannten Steuerschuldner gehört. Kategorien: BFH und FG RechtsprechungSchlagwörter: Umsatzsteuerrecht, Werklieferung, mehrer ...
10. Dezember 2020 Inhaftungnahme für Tabaksteuer: Der Steuerschuldner kann nic ... Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem aktuellen Urteil seine bisherige Rechtsprechung bestätigt, dass der Schuldner einer Steuer nicht zugleich für diese gemäß § 71 der Abgabenordnung (AO) haften kann. Kategorien: BFH und FG RechtsprechungSchlagwörter: Haftung, Gesetzgebung, Verfahrensrecht
27. Juni 2022 Umsatzsteuer-News – Ausgabe 6 – Juni 2022 Aktuelles rund um das Umsatzsteuerrecht Kategorien: Umsatzsteuer: USt-News + USt-AktuellSchlagwörter: Umsatzsteuerrecht, Steuerschuldnerschaft ...
30. September 2021 steuern + recht aktuell, Ausgabe 39, 30. September 2021 Neues aus den Bereichen Gesetzgebung, Finanzverwaltung und Rechtsprechung Kategorien: steuern+recht aktuellSchlagwörter: Steuern / Tax
31. Mai 2019 Umsatzsteuer-News – Ausgabe 05 – Mai 2019 Der monatliche Newsletter mit Aktuellem und Wissenswertem rund um das Umsatzsteuerrecht. Kategorien: Umsatzsteuer: USt-News + USt-AktuellSchlagwörter: Umsatzsteuerrecht, umsatzsteuerliche Org ...
27. Oktober 2021 Umsatzsteuer-News – Ausgabe 10 – Oktober 2021 Aktuelles rund um das Umsatzsteuerrecht Kategorien: Umsatzsteuer: USt-News + USt-AktuellSchlagwörter: Umsatzsteuerrecht, umsatzsteuerliche Org ...
12. Mai 2022 steuern + recht aktuell, Ausgabe 19, 12. Mai 2022 Neues aus den Bereichen Gesetzgebung, Finanzverwaltung und Rechtsprechung. Kategorien: steuern+recht aktuellSchlagwörter: Steuern / Tax
23. Februar 2021 Umsatzsteuer-News – Ausgabe 1 – Januar 2021 Aktuelles rund um das Umsatzsteuerrecht. Kategorien: Umsatzsteuer: USt-News + USt-AktuellSchlagwörter: Brexit, Umsatzsteuerrecht, EU-Recht
10. Mai 2022 Update: Steuerschuld des Leistungsempfängers bei Organschaft Bei einer Organschaft bezieht der Organträger die Eingangsleistung, so dass es für § 13b Abs. 5 Satz 2 i.V.m. Abs. 2 Nr. 4 UStG auf die Außenumsätze des Organkreises ankommt. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) in einem aktuellen Urteil entschieden. Kategorien: BFH und FG RechtsprechungSchlagwörter: Umsatzsteuerrecht, Organschaft, Bauleist ...
15. Juli 2022 EuGH: Umsatzsteuerliche Rückwirkung der Rechnungsberichtigun ... In einem österreichischen Vorabentscheidungsersuchen erhält der Europäische Gerichtshof (EuGH) in absehbarer Zeit die Gelegenheit zu den unionsrechtlichen Rechnungsanforderungen für innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte Stellung zu nehmen. Die Schlussanträge der Generalanwältin geben dazu vorab erste Hinweise. Auch zwei zu diesem Thema beim Bundesfinanzhof (BFH) anhängige Verfahren befinden sich derzeit, d. h. bis zum Ergehen des EuGH-Urteils, in der Warteschleife. Kategorien: BFH und FG Rechtsprechung, EU-RechtSchlagwörter: Umsatzsteuerrecht, innergemeinschaftlich ...
16. Dezember 2021 EuGH zum Nachweis der Unternehmereigenschaft („Leistender al ... In einem tschechischen Fall hatte der EuGH erneut Gelegenheit, zu den materiellen Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs Stellung zu nehmen. Der Fokus der richterlichen Prüfung lag im aktuellen Fall auf Fragen zum Nachweis der Unternehmereigenschaft des Leistenden als Steuerpflichtiger im Sinne der Mehrwertsteuerrichtlinie. Kategorien: EU-RechtSchlagwörter: EU-Recht, Vorsteuerabzug, Nachweispflich ...
29. Januar 2019 Finanzverwaltung zur Korrektur der Umsatzsteuer in Bauträger ... Das Bundesfinanzministerium hat ihr Anwendungsschreiben zur Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen aktualisiert und der anderslautenden BFH-Rechtsprechung zur Frage der Rückgängigmachung der beim Bauträger rechtswidrig vorgenommenen Besteuerung angepasst. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Umsatzsteuerrecht, Steuerschuldnerschaft ...
16. März 2022 Update: Freibetrag bei unterjähriger Begründung einer GmbH & ... Nimmt eine GmbH im laufenden Jahr eine natürliche Person als atypisch stillen Gesellschafter auf, so ist der für Einzelunternehmen und Personengesellschaften geltende Freibetrag von 24.500 € in dem an die GmbH als Geschäftsherrn zu adressierenden, die GmbH & atypisch Still betreffenden Gewerbesteuermessbescheid zu berücksichtigen. Kategorien: BFH und FG RechtsprechungSchlagwörter: Gewerbesteuerrecht, atypisch stille Gese ...
15. April 2021 Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes Finanzausschuss des Bundestages einigt sich auf Beschlussempfehlung zur Reform der Grunderwerbsteuer bei den sog. Share Deals Kategorien: GesetzgebungSchlagwörter: Grunderwerbsteuerrecht, Immobilienbesteu ...
17. Dezember 2020 Jahressteuergesetz 2020 (JStG 2020) Bundestag verabschiedet Jahressteuergesetz 2020 Kategorien: GesetzgebungSchlagwörter: Gesetzgebung, Umsatzsteuerrecht, Einkomm ...
22. Juli 2020 BMF veröffentlicht Referentenentwurf für ein Jahressteuerges ... Mit Datum vom 17. Juli 2020 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) den Referentenentwurf eines Jahressteuergesetzes 2020 (JStG 2020) veröffentlicht. Kategorien: GesetzgebungSchlagwörter: Gesetzgebung, Umsatzsteuerrecht, Einkomm ...
07. September 2020 Bundesregierung beschließt Jahressteuergesetz 2020 Das Bundeskabinett hat am 2. September den Entwurf für das Jahressteuergesetz 2020 beschlossen. Kategorien: GesetzgebungSchlagwörter: Gesetzgebung, Umsatzsteuerrecht, Einkomm ...