29. April 2022 Finanzkonten-Informationsaustauschgesetz: Kein Unterlassungs ... Das Finanzgericht Köln hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass Steuerpflichtige keinen Anspruch auf Unterlassung eines auf dem FKAustG beruhenden Datenaustauschs mit der Schweiz haben und auch kein Anspruch auf Löschung bereits übermittelter Daten besteht. Die dem Datenaustausch zugrunde liegenden Vorschriften seien verfassungsgemäß. Kategorien: BFH und FG RechtsprechungSchlagwörter: Schweiz, Einkommensteuerrecht
27. Januar 2022 Update: Hinzurechnungsbesteuerung im Drittstaatenfall: Vermi ... Einkünfte eines in Deutschland ansässigen Steuerpflichtigen aus der Vermietung eines in der Schweiz belegenen Grundstücks sind von der Bemessungsgrundlage der deutschen Steuer auszunehmen, wenn das Grundstück einer Betriebsstätte "dient", die ihre Gewinne aus einer der in Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1 Buchst. a Halbsatz 1 DBA-Schweiz 1971/2002 beschriebenen Tätigkeiten erzielt. Kategorien: BFH und FG RechtsprechungSchlagwörter: Schweiz, Internationales Steuerrecht, Hi ...
06. Juli 2021 Konsultationsvereinbarung mit der Schweiz ergänzt und verlän ... Um die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie zu bekämpfen, wurde mit der Schweiz eine Konsultationsvereinbarung mit mehreren Maßnahmen abgeschlossen. Diese Vereinbarung soll nunmehr nicht vor dem 30. September 2021 gekündigt werden. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Schweiz, Einkommensteuerrecht, Internati ...
11. Oktober 2019 Zuwendung einer Schweizer Stiftung als Unterstützungsleistun ... Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass die satzungskonforme Zuwendung einer ausländischen Stiftung an einen inländischen Empfänger, der keine Rechte an oder Ansprüche auf Vermögen oder Erträge der Stiftung besitzt, nicht der Schenkungsteuer unterliegt. Kategorien: BFH und FG RechtsprechungSchlagwörter: Stiftung, Schweiz, Erbschaftsteuerrecht, ...