17. Dezember 2020 Jahressteuergesetz 2020 (JStG 2020) Bundestag verabschiedet Jahressteuergesetz 2020 Kategorien: GesetzgebungSchlagwörter: Grunderwerbsteuerrecht, Gesetzgebung, Um ...
28. Dezember 2020 Update: Bundesrat stimmt Jahressteuergesetz 2020 zu In seiner heutigen (18. Dezember 2020) Plenarsitzung hat der Bundesrat dem Jahressteuergesetz 2020 (JStG 2020) seine Zustimmung erteilt. Das Gesetz enthält notwendige Anpassungen an das EU-Recht und die Rechtsprechung des EuGH sowie gesetzgeberische Reaktionen auf ergangene BFH-Rechtsprechung. Daneben soll mit dem Gesetz, dem in diversen Einzelsteuergesetzen entstandenen technischen Regelungsbedarf Rechnung getragen werden. Ferner sind Maßnahmen für mehr Digitalisierung (insbesondere die Umsetzung des Mehrwertsteuer-Digitalpakets) und zur Bekämpfung von Steuergestaltungen vorgesehen. Kategorien: GesetzgebungSchlagwörter: Einkommensteuerrecht, Jahressteuergesetz ...
09. Juni 2022 BMF: Einführung einer Umsatzgrenze in § 24 Absatz 1 Satz 1 U ... Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 02. Juni 2022 ein Schreiben zur Einführung einer Umsatzgrenze in § 24 Absatz 1 Satz 1 UStG durch das Jahressteuergesetz 2020 veröffentlicht. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Umsatzsteuerrecht, Land- und Forstwirtsc ...
29. September 2020 Update Jahressteuergesetz 2020: BR-Ausschüsse fordern 1:1 Um ... Mit Datum vom 28. September 2020 wurden die Empfehlungen der Ausschüsse des Bundesrates zum Jahressteuergesetz (JStG 2020) veröffentlicht. Empfohlen wird darin u.a., eine "1:1-Umsetzung" der ATAD-Richtlinie in nationales Recht zu fordern. Kategorien: GesetzgebungSchlagwörter: ATAD, Jahressteuergesetz 2020
22. Juli 2020 BMF veröffentlicht Referentenentwurf für ein Jahressteuerges ... Mit Datum vom 17. Juli 2020 hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) den Referentenentwurf eines Jahressteuergesetzes 2020 (JStG 2020) veröffentlicht. Kategorien: GesetzgebungSchlagwörter: Grunderwerbsteuerrecht, Gesetzgebung, Um ...
30. September 2020 steuern+recht newsflash – 30. September 2020 Update Jahressteuergesetz 2020: Ausschüsse des Bundesrates fordern eine Vielzahl von Änderungen Kategorien: Newsflash steuern+rechtSchlagwörter: JStG 2020, Jahressteuergesetz 2020
09. Oktober 2020 Bundesrat beschließt Stellungnahme zum JStG 2020 Der Bundesrat hat am heutigen Tage seine Stellungnahme zum Jahressteuergesetz 2020 (JStG 2020) beschlossen. Die Empfehlung des Finanzausschusses des Bundesrates für die Umsetzung der ATAD-Vorgaben wurde vom Bundesratsplenum jedoch nicht berücksichtigt. Kategorien: GesetzgebungSchlagwörter: Einkommensteuerrecht, ATAD, Jahressteuer ...
16. Dezember 2020 steuern+recht newsflash – 16. Dezember 2020 Bundestag verabschiedet Jahressteuergesetz 2020 Kategorien: Newsflash steuern+rechtSchlagwörter: Steuern / Tax
07. Oktober 2020 Umsatzsteuer aktuell – Ausgaben 5 und 6, September 2020 Beabsichtigte umsatzsteuerliche Änderungen im Jahressteuergesetz 2020 (Regierungsentwurf) Kategorien: Umsatzsteuer: USt-News + USt-AktuellSchlagwörter: Umsatzsteuerrecht, EU-Recht, JStG 2020
07. Oktober 2020 Umsatzsteuer-News – Ausgabe 9 – September 2020 Aktuelles rund um das Umsatzsteuerrecht. Kategorien: Umsatzsteuer: USt-News + USt-AktuellSchlagwörter: Gesetzgebung, Umsatzsteuerrecht, Ausfuhr ...
03. September 2020 steuern+recht aktuell – Ausgabe 29, 03. September 2020 Neues aus den Bereichen Gesetzgebung, Finanzverwaltung und Rechtsprechung. Kategorien: steuern+recht aktuellSchlagwörter: Steuern / Tax
23. Juli 2020 steuern+recht aktuell – Ausgabe 23, 23. Juli 2020 Neues aus den Bereichen Gesetzgebung, Finanzverwaltung und Rechtsprechung. Kategorien: steuern+recht aktuellSchlagwörter: Steuern / Tax
01. Oktober 2020 steuern+recht aktuell – Ausgabe 33, 1. Oktober 2020 Neues aus den Bereichen Gesetzgebung, Finanzverwaltung und Rechtsprechung. Kategorien: steuern+recht aktuellSchlagwörter: Steuern / Tax
09. Juni 2022 steuern + recht aktuell, Ausgabe 23, 09. Juni 2022 Neues aus den Bereichen Gesetzgebung, Finanzverwaltung und Rechtsprechung. Kategorien: steuern+recht aktuellSchlagwörter: Steuern / Tax
12. November 2021 Gesetzgebung: Pauschale Umsatzsteuer der Landwirte soll auf ... Der Bundestag hat am Donnerstag, 11. November 2021, erstmals einen von der geschäftsführenden Bundesregierung eingebrachten Gesetzentwurf zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben im Umsatzsteuerrecht beraten. Kategorien: GesetzgebungSchlagwörter: Gesetzgebung, Umsatzsteuerrecht, Land- u ...
17. Dezember 2021 Bundesrat: Geänderte Umsatzsteuerregeln für landwirtschaftli ... Ab dem neuen Jahr gelten Änderungen in der Besteuerung kleinerer land- und forstwirtschaftlicher Betriebe. Einem entsprechenden Gesetz aus dem Deutschen Bundestag hat der Bundesrat am 17. Dezember 2021 zugestimmt. Es wird nun dem Bundespräsidenten zur Unterzeichnung zugeleitet. Kategorien: GesetzgebungSchlagwörter: Gesetzgebung, Umsatzsteuerrecht, Land- u ...
05. Februar 2021 Update: Kürzung des Gewinns aus Gewerbebetrieb um Hinzurechn ... Bei dem Hinzurechnungsbetrag für niedrig besteuerte ausländische Einkünfte handelt es sich um einen Teil des Gewerbeertrags eines inländischen Unternehmens, der auf eine nicht im Inland belegene Betriebsstätte entfällt. Der gewerbesteuerliche Gewinn ist deswegen bei Ermittlung des Gewerbeertrags um diesen Betrag zu kürzen. Kategorien: BFH und FG RechtsprechungSchlagwörter: Gewerbesteuerrecht, Gewerbeertrag, Hinzu ...
16. April 2025 BMF: Sonderausgabenabzug von Vorsorgeaufwendungen bei grenzü ... Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 3. April 2025 ein Schreiben zum Sonderausgabenabzug von Vorsorgeaufwendungen bei grenzüberschreitender Betätigung veröffentlicht. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Einkommensteuerrecht, grenzüberschreiten ...
05. April 2024 GLE zur Anwendung der §§ 5 und 6 Grunderwerbsteuergesetz Mit gleich lautenden Erlassen (GLE) vom 5. März 2024 haben die obersten Finanzbehörden der Länder zur Anwendung der §§ 5 und 6 des Grunderwerbsteuergesetzes (GrEStG) Stellung genommen. Kategorien: VerwaltungsanweisungenSchlagwörter: Grunderwerbsteuerrecht, Immobilienbesteu ...
28. Juli 2021 BGH: Straftatbestand der Steuerhinterziehung durch Cum-Ex-Ge ... Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass die Geltendmachung tatsächlich nicht einbehaltener Kapitalertragsteuer gegenüber den Finanzbehörden auf der Grundlage von Cum-Ex-Geschäften den Straftatbestand der Steuerhinterziehung erfüllt. Kategorien: Recht aktuellSchlagwörter: Einkommensteuerrecht, Steuerhinterziehun ...